Hühnchen im Backpapierschiffchen
Saftiges Hühnchen mit Zitrusfrüchten und frischen Kräutern, schonend im Backpapierschiffchen gegart. So bleibt es saftig und aromatisch.
-
Bild 1 / 7
Zartes Hühnchen, frische Kräuter und ein Hauch Zitrone – mehr braucht es manchmal nicht, um ein Gericht mit purem, natürlichem Geschmack zu kreieren.
Bei dieser Zubereitung wird die Hühnerbrust nicht gebraten oder gegrillt, sondern schonend im eigenen Saft gegart – eingepackt in ein kleines „Schiffchen“ aus Backpapier.
-
Bild 2 / 7
Zutaten für 3 Personen:
3 Stk Hühnerbrust (à 180 g)
1 Stk Zitrone (bio)
1 Stk Mandarine (oder Orange)
4 Stk IngwerscheibenZutaten für die Marinade:
120 ml Sonnenblumenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Paprikapulver
1 Stk Knoblauch (gepresst)
1 TL Honig
1 Zweig Thymian (frisch)
0,5 Bund Schnittlauch (frisch)für das Schiffchen:
3 Bogen Backpapier (braun)
6 Stk Küchengaren (à ca. 6-8 cm)Die Zitrone, Mandarine und den Ingwer waschen und in dünne Scheiben schneiden.
Die Hühnerbrüste waschen und trockentupfen. Mit dem Messer mehrmals einschneiden, damit es gleichmäßig garen kann.
-
Bild 3 / 7
Für die Backpapierschiffchen das Backpapier auf einer Seite ziehharmonikaartig falten. Dann die Enden mit einem Küchengarn zusammenbinden.
-
Bild 4 / 7
Zum Schluss das gefaltete Backpapier auseinanderfalten. So entsteht das Schiffchen.
-
Bild 5 / 7
Die Zitronen- , Mandarinen- und Ingwerscheiben in das jeweilige Backpapierschiffchen legen.
Tipp: Feine Zitronenscheiben verleihen dem Fleisch eine angenehm frische Säure, während Kräuter wie Thymian und Schnittlauch ihr volles Aroma entfalten.
Anstelle der Mandarinen können auch halbierte Orangenscheiben verwendet werden.
-
Bild 6 / 7
Eine Marinade aus Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauch (gepresst), Honig, Thymian und Schnittlauch anrühren.
Die Hühnerbrüste auf die Zitronenscheiben legen und gut mit der Marinade bepinseln.
Danach die Backpapierschiffchen in ein passendes Blech mit hohem Rand setzen und im vorgeheizten Ofen bei 180° C Heißluft, für ca. 50-60 Minuten garen.
-
Bild 7 / 7
Sobald das Hühnchen fertig gegart ist, aus dem Ofen nehmen und mit passender Beilage servieren.
Tipp: eine tolle Beilage sind knusprige, selbstgemachte Kartoffelchips.
Zartes Hühnchen, frische Kräuter und ein Hauch Zitrone – mehr braucht es manchmal nicht, um ein Gericht mit purem, natürlichem Geschmack zu kreieren.
Bei dieser Zubereitung wird die Hühnerbrust nicht gebraten oder gegrillt, sondern schonend im eigenen Saft gegart – eingepackt in ein kleines „Schiffchen“ aus Backpapier.
User Kommentare
Eine sehr gute Anregung, solche „Schiffchen“ aus Backpapier zu machen. Ist viel besser, als wenn man Alufolie verwendet.
Auf Kommentar antworten