Selbstgemachte Kartoffelchips
Zutaten für 2 Portionen
4 | Stk | Kartoffeln (festkochend) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
3 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Paprikapulver |
1 | TL | Zucker (braun) |
1 | Prise | Chilipulver |
0.5 | TL | Knoblauchpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Kartoffelchips die festkochenden Kartoffeln gründlich waschen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln – mit Schale.
- Die Kartoffelscheiben in eine Schüssel geben, mit Olivenöl vermischen und mit Paprikapulver, braunen Zucker, Chilipulver, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver gut vermengen.
- Die gewürzten Kartoffelscheiben nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 30 Minuten bei 175 Grad (Ober-/Unterhitze) in den vorgeheizten Backofen geben.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Als Dip kann man Ketchup, eine Knoblauchsauce oder einen anderen beliebigen Dip verwenden.
Wer Knoblauchpulver nicht so gut verträgt, kann auch frischen Knoblauch darüber pressen, oder einen Knoblauchdip dazu servieren. Aber auch eine alternative Mischung aus Limettenschale und Meersalz schmeckt wunderbar, wenn es nicht so würzig sein soll.
Gut darauf achten, dass die Kartoffelscheiben ungefähr die selbe Dicke haben, ansonsten könnten einige zu dunkel werden.
Wer die Kartoffelchips ausgefallener haben möchte, kann auch auf bunte Sorten zurückgreifen.
User Kommentare
Sehr cool! Das gefällt mir! Den Zucker werde ich wohl weglassen beim Nachkochen. Ich mag auch die Musik in dem Video!
Auf Kommentar antworten
Perfekt! Schnell selber gemacht und weitaus besser als das fertige ungesunde Zeug. Den Zucker lass ich auch weg. Kann man auch mit Karotten, Kürbis ..... machen. Geht auch in der Heißluftfritteuse.
Auf Kommentar antworten
der Zucker karamellisiert wahrscheinlich a bissal, deshalb werd ich ihn nicht weglassen ... und die selbstgemachten Chips gibts gleich morgen am Silvesterabend
GUTEN RUTSCH!!!
Auf Kommentar antworten
Das mit dem Zucker sehe ich auch so. Aber man könnte ja mal einen Teil mit und einen Teil ohne Zucker versuchen.
Auf Kommentar antworten
Ausprobieren schadet bestimmt nichts. Ich kann mir auch vorstellen dass der Zucker gut für die Optik sein könnte.
Auf Kommentar antworten
Super! Damit werde ich bei ihrem nächsten Besuch unsere Kinder damit überraschen. Da bekomme ich sich wieder ein Lob "an die Küche".
Auf Kommentar antworten
Sehr seltsam, so viele positive Kommentare. Bei mir werden die Chips nach 20 Minuten schwarz. Hab die Temperatur auf 150° gesenkt und nochmal probiert. Gleiches Problem, nur halt nach 25 Minuten. Die Gewürzmischung ist mega!
Auf Kommentar antworten
Vielleicht hab ich die Chips aber auch mit 1mm zu dünn geschnitten. Wenn jemand Tipps hat, sehr gerne!
Auf Kommentar antworten
Die Backöfen sind alle sehr unterschiedlich. Dann kommt es auch darauf an ob man mit Ober- und Unterhitze arbeitet oder mit Heißluft. Da muss man seine Erfahrungen sammeln.
Auf Kommentar antworten
Fantastisch - und eindeutig gesünder als das gekaufte Zeugs, allerdings nur wenn man auch den Zucker weg lässt. Den braucht man nicht wirklich.
Auf Kommentar antworten
Noch attraktiver werden sie selbstgemachten Kartoffelchips wenn man bunte Erdäpfel verwendet. Zum Beispiel die Kefermarkter und die Violetta.
Auf Kommentar antworten
Das finde ich eine ganz gute Idee, ich werde mir die Anregung merken. Diese lila Erdäpfel sind ja auch innen farbig.
Auf Kommentar antworten
Das find ich eine gute Idee. Das werde ich auch mal bei einer guten Gelegenheit ausprobieren, danke :-)
Auf Kommentar antworten
Es heist kartoffeln und nicht Erdäpfel. Hier steht ein unwichtigr text da das kommentar mindestens hundrt buchstaben enthalten muss.
Auf Kommentar antworten
Ronjaforever, das ist richtig, dieser Text ist unwichtig! Unter Umständen ist es nicht Jedem bekannt, aber Kartoffeln werden auch als Erdäpfel bezeichnet.
Auf Kommentar antworten
Ich hatte mal irgendwo gelesen dass Kartoffeln knuspriger werden wenn man sie erst 10 Minuten in kaltes Wasser legt und dann abtupft.
Auf Kommentar antworten
Diese Kartoffelchips sind köstlich! Der Geschmack und die Konsistenz sind nicht zu vergleichen mit den gekauften!
Auf Kommentar antworten
Die Chips sind wirklich sehr lecker! Aber die eine Hälfte ist cross geworden, die andere nicht. Woran liegt das?
Auf Kommentar antworten
Hallo AnniF, das kann passieren wenn die Chips nicht gleichmäßig dick bzw. dünn sind.
Auf Kommentar antworten