Kaffeesud weiterhin verwenden

Sie trinken gerne Kaffee und möchten den Sud nicht verschwenden? Hier verraten wir Ihnen, auf welche Weise Sie den Kaffeesud weiterhin verwenden können.

Kaffeesud weiterhin verwenden Kaffeesud ist kostbar und gehört auf keinen Fall in den Restmüll. (Foto by: pedphoto3pm / depositphotos.com)

Viele Menschen können am Tag nicht auf Kaffee verzichten.

Sie nutzen frischen, gemahlenen Kaffee, der mit heißem Wasser in einer Kaffeemaschine aufgebrüht wird.

Im Kaffeefilter bleibt dann der Kaffeesud zurück, der von den meisten einfach entsorgt wird.

Dabei ist der Kaffeesatz/Kaffeesud nützlich und kann für verschiedene Dinge genutzt werden.

Früher wurde der Kaffeesatz zum Reinigen verschmutzter Pfannen und Töpfe verwendet.

Man kann den Sud auch für kosmetische Peelings nutzen, die ressourcenschonend und nachhaltig sind.

Es wird komplett auf chemische Inhaltsstoffe verzichtet.

Kaffeesud weiterhin verwenden Foto GuteKueche.at

Kaffeesud bei unangenehmen Gerüchen

  • Kaffeesud kann gegen unangenehme Gerüche eingesetzt werden.
  • Der Kaffeesatz wird in einen Behälter gegeben und dann in einen Raum gestellt.
  • Geruchsmoleküle werden dann im Sud gebunden und schlechte Gerüche verschwinden mit der Zeit.
  • Das Gemisch sollte dann im Kühlschrank oder im Speiseraum in einer kleine Schale platziert werden und in kurzer Zeit riecht es frisch.
  • Es ist wichtig, dass der Kaffeesud regelmäßig gewechselt wird.
  • Der Sud kann auch bei Rauch- oder Schweißfußgeruch verwendet werden.

Organischer Dünger aus Kaffeesud

Kaffeesud weiterhin verwenden Kaffeesud eignet sich hervorragend als organischer Dünger. (Foto by: StephanieFrey / depositphotos.com)

Kaffeesud kann auch als natürlicher Dünger verwendet werden.

Im Sud befinden sich Stickstoff, Phosphor, Kalium, Koffein und andere Mineralstoffe, die zum Düngen geeignet sind.

Man kann den Kaffeesud zum Düngen von fast allen Pflanzen und Sträuchern verwenden.

Vorsicht ist jedoch bei Setzlingen oder kleinen Pflanzen geboten.

Das Koffein könnte das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigen.

Beim Austragen des Düngers sollte darauf geachtet werden, dass der Kaffeesatz mit dem umgebenen Erdreich vermischt wird.

Zum Umgraben kann man eine kleine Schaufel nutzen.

Kaffeereste zersetzen sich mit der Zeit und es entsteht natürlicher Humus.

Der Humus zieht Regenwürmer an, die das Erdreich noch weiter auflockern.

Kaffeesatz sollte nach der Verwendung auf dem Kompost entsorgt werden.

Hier werden einerseits unangenehme Gerüche gemildert und das Kompostieren beschleunigt.

Reinigen mit Kaffeesud

  • Kaffeesud hat eine sehr feine Struktur und eignet sich auch als Reinigungsmittel.
  • Der Kaffeesatz kann zum Reinigen von Töpfen und Pfannen verwendet werden.
  • Pfannen mit einer empfindlichen Beschichtung sollten nicht mit Kaffeesud gereinigt werden.
  • Die Oberfläche oder die Beschichtung könnten vom feinen Kaffeesatz beschädigt werden.
  • Beschädigte Holzmöbel können mit Kaffeesatz bestrichen werden.
  • Die Masse sollte dann über Nacht einwirken und die beschädigten Bereiche werden nachgetönt.

Kaffeesud für die Schönheit

Kaffeesud weiterhin verwenden Auch als eine Art Peeling lässt sich Kaffeesud verwenden. (Foto by: svehlik / depositphotos.com)

Kaffeesud kann auch als eine Art Peeling verwendet werden.

Es gibt im Netz verschiedene Rezepte aus Kaffeesatz, Olivenöl und Honig.

Die Masse kann dann auf empfindliche Stellen auf der Haut aufgetragen werden.

Durch den Kaffeesud wird die Regeneration der Haut angeregt und beschleunigt.

Was gibt es zu beachten?

  • Zum Reinigen oder für das Peeling sollte Kaffeesud verwendet werden, das nicht älter als ein Tag ist.
  • Wenn man täglich Kaffee kocht, kann das Kaffeesud regelmäßig ausgetauscht werden.
  • Nach der Verwendung ist es an der Zeit, den Kaffeesatz in der Biotonne oder auf dem Kompost zu entsorgen.
  • Für das Düngemittel sollte getrockneter Kaffeesatz verwendet werden.

Fazit

Kaffeetrinker sollten den Kaffeesatz immer frisch verwenden.

Zum Trocknen muss das Kaffeesud in eine Schale gefüllt und gleichmäßig verteilt werden.


Bewertung: Ø 4,2 (28 Stimmen)

User Kommentare

Paradeis

Kaffeesud streuen Wir dünni teilweise im Garten als Dünger und manchmal kommt er auf den Komposthaufen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Mittlerweile gibt es sehr viele Artikel, in denen die verschiedensten Möglichkeiten beschrieben werden, wie und wozu Kaffeesud verwendet werden kann.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der Kaffeesatz kommt mit in die Hochbeete als gutes Düngemittel. Auch für blühende Pflanzen ist er ganz gut geeignet.

Auf Kommentar antworten