Reste von Schoko-Nikoläusen und Osterhasen verwerten

Am Ende von Ostern und Weihnachten bleibt in den meisten Familien viel Schokolade übrig. Wir zeigen, wie diese verwertet werden kann!

Reste von Schoko-Nikoläusen und Osterhasen verwerten Was tun mit den vielen übrigen Schokoladen-Nikoläusen? (Foto by: twixx / depositphotos.com)

Nikoläuse und Osterhasen aus Schokolade sind nach Weihnachten und Ostern häufig übrig.

Was lässt sich damit anfangen? Wegwerfen ist viel zu schade!

Es gibt viele köstliche Ideen zur Verwertung, die Ressourcen schonend und sehr lecker sind.

Wie lange ist Schokolade haltbar?

Dunkle Schokolade hält sich 24 Monate, Vollmilchschokolade bis zu 18 Monate und weiße Schokolade circa 12 Monate.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die Schokolade zu verwerten.

  • Man kann sie hacken,
  • schmelzen und
  • schmelzen und mischen.

Wie kann man die Schokolade zerkleinern?

Die Schokoladenhohlkörper kann man zerbrechen und danach hacken.

Dazu ein Brett auf die Arbeitsfläche legen und mit einem großen Messer die Schokostücke hacken.

Alternativ mit einem Nudelholz oder einer Flasche über die Schokolade rollen.

Wie lässt sich Schokolade am besten schmelzen?

Reste von Schoko-Nikoläusen und Osterhasen verwerten Aus Schokoladenresten lassen sich noch kleine Köstlichkeiten zaubern. (Foto by: luigi58 / depositphotos.com)

Hierzu gibt es 2 Möglichkeiten, entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle.

  • Zum Erwärmen im Wasserbad benötigt man einen Topf mit etwas Wasser darin.
  • Darüber kommt ein weiterer kleinerer Topf, der in den erste eingehängt werden kann.
  • Der obere Topf darf das Wasser im unteren nicht berühren.
  • Nun in den oberen Topf die zerbrochene Schokolade geben.
  • Das Ganze auf dem Herd mit kleiner Flamme erhitzen.
  • Das Wasser darf nicht kochen! Es ist der Wasserdampf, der den Topf erhitzt, nicht das Wasser.
  • Vorsichtig umrühren. Es darf kein Wasser in die Schokolade kommen!

Mehr darüber: Schokolade richtig schmelzen

Zum Schmelzen in der Mikrowelle den Schokoladenbruch in ein geeignetes Gefäß geben und in der Mikrowelle auf kleiner Stufe schmelzen.

Lässt sich jede Schokolade schmelzen?

Grundsätzlich lässt sich jede Sorte schmelzen.

Weiße Schokolade und Vollmilchschokolade schmelzen bei 40° bis 45° Grad.

Das Schmelzen von weißer Schokolade ist möglich, sie brennt aber schneller an.

Dunkle Schokolade schmilzt bei 45° bis 50° Grad.

Wie lässt sich die Schokoladen nun verwenden?

Reste von Schoko-Nikoläusen und Osterhasen verwerten Auch Schokoladen-Ostereier lassen sich gut weiterverarbeiten. (Foto by: krisrobin / depositphotos.com)

  • Die gehackte Schokolade kann über jegliche Art von Süßspeisen gestreut werden.
  • Beispielsweise über Topfenspeisen oder Pudding. Vielleicht sogar über das Müsli?
  • Schokostücke machen einen Kuchen noch köstlicher. Einfach vor dem Backen in den Teig geben.
  • Heiße Schokolade kann mit Schokobruch und Milch auch prima hergestellt werden.
  • Auch Milchalternativen wie Hafermilch, Sojamilch oder Mandelmilch lassen sich gut verwenden.
  1. Mit geschmolzener Schokolade wird ein Tortenboden noch delikater.
  2. Einfach den Boden mit der flüssigen Schokolade bestreichen, kalt werden lassen und wie gewohnt mit den Erdbeeren oder anderem Obst belegen.
  • Besonders köstlich ist es, wenn man 100 gehackte Schokolade in 200 ml Schlagobers in einem Topf schmelzen lässt.
  • Gut rühren. Sobald die Masse homogen ist über Nacht kaltstellen. Am nächsten Tag lässt sich die Masse steif schlagen.
  • Nun kann sie zum Füllen von Torten, zum Verzieren von Cupcakes oder zum Kreieren von Desserts verwendet werden.
  • Zum Füllen einer Torte benötigt man 500 ml Schlagobers.
  • Diese Creme lässt sich auch Schokoladenlikör, Pfefferminzlikör, Amaretto oder Ähnlichem parfümieren.

Reste von Schoko-Nikoläusen und Osterhasen verwerten Foto GuteKueche.at

Um Schokoladen-Nikoläuse und Schoko-Osterhasen zu verwenden, gibt es unzählige Möglichkeiten.

Fazit

Nichts muss weggeworfen werden.

Die Weiterverwertung von Hohlkörpern ist die leckerste Art, nachhaltig zu leben.

Bestimmt hast du noch weitere Ideen für die Schokoladenresteverwertung.

Beim nächsten Fest wirst du dir wünschen, dass recht viele Schokomänner übrig bleiben!


Bewertung: Ø 2,9 (16 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Einige gute Ideen sind in diesem Artikel beschrieben. Wenn bei uns Schokoladehasen oder -nikoläuse übrig bleiben, gebe ich in die geschmolzene Schokolade Cornflakes.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Weihnachts-Osterhasen werden eingeschmolzen und dann Früchte (frisch oder getrocknet) darin eingetunkt. Getrocknete Marillen im Schokomantel, hmmm.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ja, stimmt. Ich esse diese Schokofrüchte immer am Weihnachtsmarkt, bin aber eigenartiger Weise noch nicht auf die Idee gekommen, diese auch mit Schokoresten zuhause zu machen. :-)

Auf Kommentar antworten