Temperatur Angaben

In diesem Artikel sind die richtigen Temperatur Angaben für das Kochen und Backen angegeben. Egal ob mit Elektro, Umluft oder Gasherd, so gelingen die Speisen perfekt.

Temperatur Angaben Für ein köstliches Essen benötigt es immer die richtige Temperatur. (Foto by: tomert / depositphotos.com)

Für einen saftigen Braten, flaumige Kuchen oder herrliche Kekse benötigt man einen bestimmten Küchenherd und natürlich die richtige Temperatur.

Die Tabelle für Temperaturangaben zu Herde ist ein Richtwert, der von der Bauart und Herstellerfirma des Gerätes abhängt.

Dennoch kann die Umrechnungstabelle helfen, wenn ein neuer Ofen ins Haus kommt, oder man mal mit Umluft backen möchte.

Umrechnungstabelle für verschiedene Herdtypen

Herd-Temperaturen
Elektro Umluft Gasherd
120-150 Grad Celsius 100 Grad Celsius Stufe 1/2 -1
150 Grad Celsius 130 Grad Celsius Stufe 1
175 Grad Celsius 150 Grad Celsius Stufe 2
200 Grad Celsius 180 Grad Celsius Stufe 3
225 Grad Celsius 200 Grad Celsius Stufe 4
250 Grad Celsius 225 Grad Celsius Stufe 5
275 Grad Celsius - Stufe 6
300 Grad Celsius - Stufe 7

Backofen, Gas-, Elektro- oder Induktionsherd

Backofen

  • Der Backofen ist meist als Einbaubackofen in einer Küche vorhanden und bildet eine eigene Kochstelle bei dem kein Kochfeld vorhanden ist.
  • Ein Backofen benötigt eine 230 V Stromquelle und keinen Starkstrom.

Gasherd

  • Gas ist günstiger als Strom, daher kann man mit einem Gasherd etwas preisbewusster kochen.
  • Wenn in einem Mehrparteienhaus ein Gasanschluss vorhanden ist, wird ein Gasherd angeschafft.

Elektroherd

  • Ein E-Herd gibt es meist in Kombination mit Kochfeld (Ceranfeld) und Backofen als eine Einheit bzw. Standgerät, das Starkstrom benötigt.
  • Der Backofen kann aber auch in einem Schrank eingebaut sein und das Kochfeld auf der Arbeitsplatte daürber liegen.

Induktionsherd

  • Bei einem Induktionsherd erfolgt der Stromzufuhr mit Hilfe einer Spule, die mit magnetischen Feldern elektrische Ströme induziert und so zu einer direkten Erwärmung der Kochtöpfe führt.
  • Es erfolgt eine schnelle und einfache Temperaturregelung.
  • Jedoch benötigt man dazu spezielle Kochtöpfe aus einem magnetisierbaren und elektrisch leitfähigen Material.

Bewertung: Ø 4,1 (184 Stimmen)

User Kommentare

MaryLou

Eigentlich kommt man mit der Faustregel, -20° für den Heißluftofen von der herkömmlichen Ober- und Unterhitze, ganz gut zurecht.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Genau, diese Faustregel habe ich auch so gehört und bin damit immer sehr gut gefahren. Für Kochanfänger eine gute Hilfe.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

wieder eine hilfreiche >Zusammenfassung. Danke sehr. Kann man immer gut gebrauchen. Audruckern kann man ja nun auch gut

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dem Thermostat in meinem Backofen vertraue ich nicht. Ich verwende immer ein zusätzliches Backofenthermometer, da ich erhebliche Abweichungen habe.

Auf Kommentar antworten

puersti

GK ist wirklich genial, ich glaube es gibt nichts, was es hier nicht zu finden gibt. Soviel Information in allen möglichen Bereichen - einfach super!

Auf Kommentar antworten