Erzeugung und Herkunft von Lebensmittel

Wie kommt der Honig in meinen Joghurt?

Wie kommt der Honig in mein Joghurt?

Honig wird auch flüssiges Gold genannt, denn ihn ihm stecken entzündungshemmende Enzyme, Antioxidantien und noch vieles mehr. Doch wie kommt der Honig nun in mein Joghurt?

WEITERLESEN...
Woher kommt der Kren auf meiner Brettljause?

Woher kommt der Kren auf meiner Brettljause?

Auf eine klassische Brettljause gehört einfach Kren, am besten noch frisch gerieben. Aber auch am Würstelstand darf das scharfe Gewürz in Kombination mit Senf nicht fehlen.

WEITERLESEN...
Wie kommt der Zucker in meinen Kaffee?

Wie kommt der Zucker in meinen Kaffee?

Du bist so süß wie Zucker - Ein schönes Kompliment, aber warum ist unsere heimische Zuckerrübe eigentlich überhaupt süß?

WEITERLESEN...
Woher kommt der Käse auf meinem Jausenbrot?

Woher kommt der Käse auf meinem Jausenbrot?

Käse, wir essen ihn fast täglich, sei es auf dem Brot oder zum Bestreuen. Die Einen lieben den Milden, Anderen wiederum kann er gar nicht deftig genug duften.

WEITERLESEN...
Wie kommt der Essig in meinen Dressing?

Wie kommt der Essig in mein Dressing?

Sauer macht lustig, vor allem wenn es sich um feinen Essig handelt. Ob im Dressing, oder in der beliebten Essigwurst, Essig findet in vielen Gerichten seine Verwendung.

WEITERLESEN...
Wie kommt das Kürbiskernöl auf meinen Salat?

Wie kommt das Kürbiskernöl auf meinen Salat?

Ein knackiger, frischer Salat mit tief dunklem Kürbiskernöl verfeinert, was für ein Genuss! Eine regionale Köstlichkeit, die über die Grenzen hinaus geschätzt wird.

WEITERLESEN...
Prost! Aber wie kommt eigentlich das Bier in mein Glas?

Prost! Aber wie kommt eigentlich das Bier in mein Glas?

Österreich kann auf eine lange Bierkultur zurückblicken und schätzt sein Bier in allen Variationen.

WEITERLESEN...
Woher kommt das Salz für meine Pommes?

Woher kommt das Salz für meine Pommes?

Salz, das weiße Gold, wie es auch früher genannt wurde, ist tief mit der österreichischen Kultur verwurzelt. Auch heutzutage wird noch Salz in den alten Salinen abgebaut.

WEITERLESEN...
Wie werden eigentlich meine Pommes gemacht?

Wie werden eigentlich meine Pommes gemacht?

Knusprig und goldgelb, so lieben wir unsere Pommes frites, ob in einem Stanitzel für unterwegs oder als deftige Beilage zum Schnitzel, Pommes sind sehr beliebt.

WEITERLESEN...
Wie kommt der Senf auf mein Würstel?

Wie kommt der Senf auf mein Würstel?

Was wäre ein Würstel ohne Senf? Viele Gerichte wären ohne das köstliche Gewürz einfach nicht das selbe. Egal ob süß oder scharf, Senf gehört einfach dazu.

WEITERLESEN...
  • 1
  • 2