Kräuterpasten - Feine Kräuter in Salz & Öl
Kräuterpasten sind eine köstliche Variante um den Geschmack des Sommers im Glas einzufangen. Knoblauch und Öl helfen die frischen Kräuter zu konservieren und sie so noch lange genießbar zu machen.
Ein irrer Duft durchzieht die Küche - Kräuter haben Hochsaison.
Bereits beim Sammeln ein Genuss, der Lust auf das Kochen macht.
Für später wandern sie als Kräuterpaste in das Glas.
Was sind Kräuterpasten?
Kräuterpasten sind gebrauchsfertige Zubereitungen aus Kräutern, Salz und Öl.
Sie sind auf Vorrat aufbewahrt schnell verfügbar und unterstützen die flinke Küche im Alltag oder auch die Zubereitung eines aufwändigeren Bratens.
Was ist der Unterschied zu einem Pesto?
- Kräuterpaste kann die Basis für Pesto sein.
- Die Paste wird mit Mandeln, Pistazien, Kernen, Knoblauch, Gewürzen nach Belieben und meist mit fein geriebenem Parmesan ergänzt und zu einer Masse glatt gerührt.
- Pesto ist wie Paste unter Öl für Wochen haltbar.
- Pesto, überwiegend zu Pasta gereicht, macht es diese zu einem vollständigen, schmackhaften Gericht.
Sind Kräuterpasten gesund?
Der gesundheitliche Wert der Kräuter bleibt in einer Paste weitestgehend erhalten.
Durch die Konservierung mit Öl ist Haltbarmachung durch Erhitzung nicht notwendig.
Das Zerkleinern der Kräuter beeinträchtigt ihre Wirkstoffe und die Aromen nur geringfügig.
Selbst angefertigte Kräuterpasten sind frei von sämtlichen Zusatzstoffen, die bei der industriellen Herstellung zur Erlangung einer langen Haltbarkeit verwendet werden.
Bei Verwendung von Kräuterpasten ist eine Zugabe von Salz oft überflüssig.
Wie bereite ich eine Kräuterpaste zu?
Die Herstellung von Kräuterpaste ist einfach.
- Frische Kräuter: nach Wunsch auswählen, waschen und leicht trockenschütteln
- von härteren Stängeln Blättchen abzupfen
- fein mit einem Messer, Wiegemesser oder Blitzhacker zerkleinern
- etwas Salz hinzugeben
- mit Speiseöl vermengen
- in Gläschen abfüllen
- vor dem Verschliessen mit Öl abdecken
Die Knoblauchpaste mit Weißwein ist sehr schnell zubereitet und benötigt lediglich drei Zutaten. Ob selber genossen oder als kleines Geschenk aus der Küche, diese Paste lässt sich sehr vielseitig einsetzen.
In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man die Knoblauchpaste im Handumdrehen zubereitet.
Wie lange halten Kräuterpasten?
Kräuterpasten sind in geschlossenen Gefässen im Kühlschrank mindestens zwei Wochen haltbar.
Öl dient unter weitestgehendem Ausschluss von Sauerstoff der Konservierung.
Mit einer Geruchsprobe lässt sich über diese Zeit hinaus die Unbedenklichkeit ihrer Verwendung feststellen.
Wofür kann ich die Pasten verwenden?
- Kräuterpasten dienen dem würzen, aufpeppen und abschmecken von Speisen.
- Als Basis für die weitere Verarbeitung von Speisen haben sie eine ähnliche Funktion wie Gewürze.
- Sie verleihen einem Gericht den gewünschten Geschmack entsprechend der persönlichen Vorlieben.
- Je nach den verwendeten Kräutern sind sie vielseitig im Geschmack und in ihrer Verwendung.
- Kräuterpasten eignen sich auch sehr gut als Mitbringsel oder kleines Geschenk aus der Küche.
Was gibt es zu beachten?
Kräuter sind am gehaltvollsten, wenn sie frisch geschnitten geerntet wurden.
Deshalb sind Kräuter, regional gekauft oder geerntet, den mit weiten Wegen vorzuziehen.
Eine Vielzahl von Kräutern stehen während des Sommerhalbjahres saisonal im Garten, auf dem Balkon oder in der freien Natur zur Verfügung.
Wer nachhaltig erntet, schneidet die Kräuter mit einer Schere oder einem scharfen Messer, sodass die Pflanzen durch die verbleibenden Wurzeln weiterwachsen und in der nächsten Saison wieder zur Verfügung stehen.
Kräuter in der Natur sollten am besten fernab von befahrenen Strassen gesammelt werden.
Der günstigste Zeitpunkt ist am Vormittag, wenn die Pflanze trocken steht und ihre Blüten noch nicht aufgeblüht sind.
Fazit
Durch die Vielfalt an Aromen und wertvollen Inhaltsstoffen der selbst gemachten Kräuterpaste haben bei Geniessern die industriell hergestellten Würzmittel keine Chance.
Kräuterpaste ist gesund und authentisch im Geschmack.
Sie erhält die natürliche Fähigkeit und Sensibilität der Geschmacksnerven.
Köstliche Gewürzpasten Rezepte:
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare
Viele Gläser mit Kräuterpaste mache ich mit Bärlauch. Nur die Blätter gehackt und mit Salz, gutes Öl und etwas Zitronensäure püriert. Kann man dann bei Bedarf zum Pesto aufwerten.
Auf Kommentar antworten
Meine Bärlauchpaste hält nicht nur zwei Wochen im Kühlschrank sondern bis zu einem dreiviertel Jahr im Vorratsschrank, vorausgesetzt die Paste ist gut mit Öl bedeckt.
Auf Kommentar antworten
Die Knoblauch-Wein-Paste klingt sehr gut. Kann es sein, dass der Alkohol hier zusätzlich ein bisschen konserviert?
Auf Kommentar antworten
Maarja, ich denke nicht, dass der Alkohol konserviert, da ist der Alkoholgehalt vom Wein viel zu gering. Konserviert wird die Paste durch einen „Öl-Deckel“, der Sauerstoff von der Paste fernhält.
Auf Kommentar antworten
Ich habe im Garten auch viele Kräuter und verwende diese sowohl frisch als auch getrocknet oder eingefroren. Die Kräuterpaste finde ich auch sehr gut und ist einen Versuch wert.
Auf Kommentar antworten