Long Island Iced Tea richtig shaken
Der Long Island Iced Tea ist ein Cocktail, der aus verschiedenen hochprozentigen Spirituosen gemixt wird. Das Grundrezept lässt sich vielfach variieren und die Zutaten finden sich in jeder gut sortierten Hausbar.
Geschichte des Getränks Long Island Iced Tea
Viele Mythen ranken sich um die Entstehung des berühmten Drinks:
- Gelangweilte amerikanische Hausfrauen sollen ihn erfunden haben. Sie mischten immer nur kleine Mengen der Spirituosen aus der Hausbar ins Glas, damit ihre Ehemänner nichts bemerkten. Zur Tarnung füllten sie die Gläser mit Cola auf.
- Während der Prohibition in den 20er Jahren soll ein Mann namens Charles Bishop auf der kleinen Insel "Long Island" bei Kingsport im Bundesstaat Tennesee als erster das hochprozentige Getränk serviert haben. Damals noch mit Ahornsirup. Da er aussieht wie harmloser Eistee schöpfte niemand Verdacht und alle konnten ungestraft Alkohol trinken. Bishops Sohn Connie hat angeblich das Rezept in den 40er Jahren weiterentwickelt, indem er Zitronensaft und Cola hinzufügte.
- Barkeeper Robert Butt besteht darauf, den Drink 1972 erfunden zu haben. Er arbeitet damals in einer Bar namens "Oak Beach Inn" auf Long Island, New York. Für einen Wettbewerb mixt er das neue Getränk - und es schlägt ein wie eine Bombe: Zunächst als Hauscocktail im Oak Beach Inn, dann erobert der Long Island Iced Tea in den 70ern die USA und in den 80ern die ganze Welt.
Welches Glas und welche Deko wird verwendet?
- Der Cocktail zählt zu den Longdrinks und wird in einem hohen, schmalen Longdrink- oder Highball-Glas serviert.
- Mittlerweile gibt es die Schreibweise: "Long Island Iced Tea" oder "Long Island Ice Tea"
- Meist mit einer Zitronenspalte im Glas oder am Glasrand.
- Natürlich darf ein schwarzer Trinkhalm nicht fehlen.
Welche Zutaten benötigt man
Ein Long Island Iced Tea besteht immer aus 5 weißen Spirituosen:
- 2 cl Tequila
- 2 cl Wodka
- 2 cl Weißer Rum
- 2 cl Triple Sec (Orangenlikör, zB Grand Marnier oder Cointreau)
- 2 cl Gin
- 1 cl Zitronensaft
- 1 cl Zuckersirup
- Cola zum Auffüllen
Wie mixe ich einen Long Island Iced Tea richtig?
- Zuerst Tequila, Wodka, Rum, Orangenlikör, Gin, Zitronensaft und Zuckersirup in einem Cocktailshaker mit 4-5 Eiswürfeln so lange kräftig mixen bis alles kalt ist.
- Dann 6-7 frische Eiswürfel in das Longdrink-Glas geben.
- Mixtur aus dem Shaker in das Glas über ein Sieb auf die frischen Eiswürfeln abseihen.
- Zum Schluß das Getränk mit Cola auffüllen und dekorieren.
Welche Varianten gibt es?
- Bei den meisten Varianten des Long Island Iced Tea bleiben die fünf Spirituosen gleich.
- Für eine kalorienärmere Version einfach die Cola durch Diätcola ersetzen und auf den Zuckersirup verzichten.
- Es gibt bereits eine alkohlfreie bzw. Mocktail Variante.
Hier gehts zu den Rezept-Varianten:
- Long Island Ice Tea
- Long Beach Iced Tea
- Long Island Energy Tea
- Beverly Hills Iced Tea
- Long Island Iced Tea Virgin
- Red Long Island Iced Tea
- Long Island Iced Tea - das Original
Welches Zubehör benötige ich zum Mixen eines Long Island Iced Teas?
Um den Longdrink professionell zuzubereiten benötigt man einen Cocktail Shaker aus Metall oder Kunststoff, praktischerweise mit einem Sieb.
Was muss ich dabei beachten?
Wie bei allen Cocktails sollte man ausschließlich hochwertige Spirituosen verwenden.
Tipps
- Obwohl überhaupt kein Tee im klassischen Long Island Iced Tea enthalten ist sieht der Longdrink nicht nur aus wie unschuldiger Eistee - er schmeckt auch tatsächlich so.
- Das liegt an der Mischung aus Wacholderbeere (Gin), Melasse (Rum), Agave (Tequila) und dem neutralen Wodka.
- Der Long Island Iced Tea ist eine gute Wahl für wilde Parties.
Aber Vorsicht: Ein Long Island Iced Tea enthält mit rund 20 Prozent deutlich mehr Alkohol als andere Cocktails!
Bewertung: Ø 4,6 (7 Stimmen)
User Kommentare
Vielen Dank für den interessanten und gut beschriebenen Artikel. Ist eine wunderbare Anregung, diesen für das kommende Wochenende bei unserer Gartenparty zu servieren.
Auf Kommentar antworten
Interessante Geschichte/Mythos rund um den Long Island Iced Tea. Wird immer wieder gerne getrunkte - vom Alkohl ist er aber nicht zu unterschätzen!
Auf Kommentar antworten
die Cola durch Zerocola oder Lightcola zu ersetzen und auch auf den Zuckersirup verzichten ist eine Taillenfeundliche Low Carb Variante.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für den interessanten Artikel. Ich mag es immer sehr gerne die Geschichten hinter den Dingen zu erfahren
Auf Kommentar antworten
Eine schöne Geschichte, da sieht man wieder wie erfindungsreich Hausfrauen sein können. 😂 Ich mixe mir manchmal diesen Cocktail, nur auf den schwarzen Trinkhalm muss ich verzichten. Er schmeckt aber auch so.
Auf Kommentar antworten
der Long Island Iced Tea ist kein Eistee? Danke für die Informationen über das Getränk, da wäre ich ja total reingefallen. Ich teste dann mal erst die virgin Variante. Ist ja echt gfährlich wenn er so schmeckt wie ein echter Eistee. heftig - wie gut das mich GK aufgeklärt hat
Auf Kommentar antworten
Alpenkoch, spätestens nach dem zweiten Glas wäre es dir aufgefallen, dass es kein „Tee“ ist. Oder dann gar nicht mehr. Aufklärung ist immer hilfreich. 🤣😂
Auf Kommentar antworten