Longan-Papaya Cocktail

Zutaten
100 | g | Longan-Fruchtfleisch (entkernt) |
---|---|---|
90 | g | Papaya-Fruchtfleisch |
50 | g | Kokosmilch (24% Fettgehalt) |
50 | g | Kokoswasser |
20 | g | Zucker (fein, weiß) |
2 | Prise | Salz |
1 | EL | Honig (hell) |
1 | EL | Zitronen- oder Limonensaft |
1 | Prise | Muskatnuss (frisch gerieben) |
1 | Tasse | Vanille-Extrakt (dunkelbraun) |
1 | Tasse | Kardamonpulver |
1 | Stk | Limonenspalte |
1 | EL | Kokosmilchwürfel zum Garnieren |
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Die frischen Longan zuerst waschen und von den Stielen befreien. An den Stielenden eine dünne Scheibe abschneiden. Von dort aus die dünne Schale mit dem Daumennagel abnehmen. Das Fruchtfleisch vom anderen Ende der Frucht ebenfalls mit den Daumen vom Kern lösen.
- Von der Papaya ein Stück abschneiden, schälen und entkernen. Für den Blender in ca. walnussgroße Stücke zerkleinern.
- Alle Zutaten wie Longan, Papaya, Kokosmilch, Kokoswasser, Zucker, Salz, Honig, Limonensaft, Muskat, Vanilleextrakt und Kardamom in einen Blender geben und 1 Minute bei höchster Drehzahl fein pürieren.
- Das fertige Getränk in hohe Gläser füllen, mit Kokosmilchwürfel garnieren. Mit Trinkhalm (optional), langem Teelöffel, Limonenspalte und einer Blüte nach Wahl garnieren, servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Die Longan ist eine Frucht, die wie eine kleine Litschi aussieht und auch so schmeckt. Sie ist eine typische „von der Hand in den Mund“-Frucht. Als Lassi taucht sie zur Erntezeit gern mit Mango oder Papaya-Kombinationen auf. Bei schärferen Speisen dient sie hin und wieder als geschmacksbalancierende Beilage.
Die Longan ist gegenüber einer Litschi leichter zu schälen und ihr Kern ist auch leichter zu entfernen. Sie trägt nur 1 Mal im Jahr Früchte. In der Küche spielen die Longan keine große Rolle, jedenfalls nicht in Indonesien.
User Kommentare