Mediterrane Aufstriche
Mediterrane Aufstriche sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Welche Zutaten man benötigt und wie man sie herstellt, lesen Sie hier.

Grundsätzliches zur Zubereitung von mediterranen Aufstrichen
Mediterrane Aufstriche schmecken am besten, wenn als Zutaten frische Kräuter zum Einsatz kommen. Wer die Möglichkeit hat, zieht sie im Garten oder auf der Fensterbank an. Anderenfalls besorgt man sich diese im Bioladen. Auch die übrigen Zutaten sollten einen ökologisch unbedenklichen Ursprung besitzen. Dann braucht man keine Sorge haben, dass sie mit Schadstoffen belastet sind.
Schafskäseaufstrich mit Rosmarin für Käseliebhaber ein Muss
Wer denkt nicht an den letzten Urlaub in Griechenland, wenn er einen Schafskäseaufstrich genießt. Benötigt werden 1 Becher Schafskäse, nach Geschmack 2 bis 3 gepresste Knoblauchzehen, ein Zweig frischer Rosmarin, 1 Teelöffel kaltgepresstes Olivenöl sowie 1/4 Teelöffel Salz und eine Prise Pfeffer. Der Rosmarin wird gewaschen. Danach zupft man die kleinen Blättchen vom Trieb und gibt sie in eine Schüssel. Die restlichen Zutaten werden beigefügt und miteinander vermengt. Serviert wird mit einem Baguette oder einem Foccaciabrot.
Paprikaaufstrich zu Gegrilltem ein besonderer Genuss
Der Paprikaaufstrich eignet sich als Beigabe zu vielerlei Speisen, besonders gut schmeckt er zu Gegrilltem. Hierfür werden benötigt 1/2 Becher Magerquark, 5 Esslöffel Ajvar, 3 Esslöffel sprudelndes Mineralwasser, 3 Esslöffel Pesto rosso, 2 rote Spitzpaprika gewürfelt, 1 kleiner Strauß Petersilie sowie Salz und Pfeffer zum Abschmecken. Die Petersilie wird gewaschen und gehackt. Dann vermischt man sämtliche Zutaten miteinander. Wem das Ganze noch nicht scharf genug ist, der gibt zusätzlich eine klein geschnittene Chilischote oder gehackten Knoblauch hinzu.
Bewertung: Ø 2,5 (6 Stimmen)
User Kommentare
Die mediterranen Aufstriche sind wirklich ein Genuß. Wir testen regelmäßig das Angebot vom türkischen Stand und bauen sie dann nach
Auf Kommentar antworten