Natilla

Zutaten für 4 Portionen
500 | ml | Milch |
---|---|---|
1 | Stk | Zimtstange |
1 | Stk | Vanilleschote |
3 | TL | Maisstärke |
40 | ml | Wasser |
90 | g | Zucker |
1 | TL | Zimtpulver |
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für Natilla wird zuerst die Vanilleschote der Länge nach aufgeschlitzt und das Mark herausgekratzt.
- Schote, Mark und Zimtstange werden zusammen mit etwa der Hälfte der Milch (250 ml) in einem Topf für etwa 5 Minuten erwärmt. Die Milch muss nicht kochen.
- Anschließend können die Zimtstange und die Vanilleschote herausgenommen werden.
- In der Zwischenzeit wird die Maisstärke mit dem Wasser in einem Topf angerührt bis keine Klümpchen mehr da sind. Dazu werden der Zucker und die restliche kalte Milch gerührt.
- Danach kann auch die warme aromatisierte Milch dazugegeben und bei mittlerer Hitze einige Minuten eingerührt werden bis die Natilla sämig geworden ist.
- Am Schluss wird sie in kleine Schälchen gefüllt mit gemahlenem Zimt garniert und warm oder kalt genossen.
Tipps zum Rezept
Je nach Geschmack kann auch mehr oder weniger Zucker verwendet werden. Nach Belieben können die Schälchen am Ende mit geraspelter Kokosnuss bestreut werden.
Das hier beschriebene Rezept für Natilla aus Kolumbien, ist dort eine typische traditionelle Speise zur Weihnachtszeit.
Die Kolumbianer essen zur Natilla traditionell buñuelos (frittierte Maisbällchen, die meist mit weißem Käse, beispielsweise Feta, zubereitet werden) und manjar blanco (süße Milchcreme, die auf unterschiedliche Arten, zum Beispiel mit Reis oder Vanille, zubereitet werden kann).
Die spanische Variante Natillas gibt zur kalten Milch noch drei verquirlte Eidotter.
User Kommentare