Kochbuch "Knödel" des Users Prodromos.
Tiroler Knödel kann man in der Suppe oder mit Sauerkraut genießen. Ein deftiges Rezept aus der österreichischen Küche.
Sehr köstlich schmecken die Käseknödel aus Laugengebäck. Hier ein Rezept, wenn das Gebäck vom Vortag ist.
Ein vorzügliches Beilagen - Rezept aus Großmutters Küche sind diese böhmischen Germknödel.
Die Gemüse-Serviettenknödel sind ein feines Beilagen - Rezept zu Wildragout oder Saftfleisch.
Eine köstliche Beilage zu Saftfleisch oder Ragout sind Serviettenknödel. Hier das Rezept zum Nachkochen.
Die Schwammerlknöderl eignen sich als Suppeneinlage, aber auch als Beilage zu Soßen. Hier dazu das schmackhafte Rezept.
Semmelknödeln passen zu Gulasch, Schweinbraten oder Wildgerichten. Hier ein Rezept aus Omas Küche.
Ein Waldviertler Knödel Rezept wird immer gern serviert. Mit dieser Zubereitungs gelingen sie bestimmt.
Waldviertler Erdäpfelknödel passen als Beilage oder Hauptspeise. Für dieses Rezept eine mehlige Kartoffelsorte verwenden.
Das Rezept von den Käseknödel passt als Hauptspeise zu Salat oder in Miniformat als Suppeneinlage.
Diese Grammelknödel werden mit einem Erdäpfelteig umhüllt und in heißem Salzwasser gekocht. Das Rezept ist aus Oma`s Küche.