Waldviertler Knödel

Erstellt von Tsambika

Ein Waldviertler Knödel Rezept wird immer gern serviert. Mit dieser Zubereitungs gelingen sie bestimmt.

Waldviertler Knödel Foto Tsambika

Bewertung: Ø 4,6 (564 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. 300g Erdäpfel in Salzwasser ca. 20 Min kochen, abseihen, noch heiß schälen und sofort reiben. (Nicht mit dem Mixer pürieren!)
  2. Die Erdäpfel auf einem Teller vollständig auskühlen lassen. Restliche Erdäpfel roh schälen und direkt in eine Schüssel mit kaltem Wasser reiben. Roh geriebene Erdäpfel mithilfe eines Küchentuches gut ausdrücken und das ausgepresste Wasser auffangen. Die Erdäpfel so fest wie möglich auspressen.
  3. Rohe und gekochte Erdäpfel miteinander vermengen. Das ausgepresste Wasser etwa 10 Minuten stehen lassen, bis sich die Stärke am Boden abgesetzt hat. Das Wasser vorsichtig abgießen und die abgesetzte Stärke zu den Erdäpfeln geben.
  4. Salz und Stärkemehl beifügen und alles auf der Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Teig in 8 Portionen teilen und diese zu Knödeln formen.
  5. Knödel in Mehl wenden, in kochendes Salzwasser einlegen und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten kochen.

Nährwert pro Portion

kcal
292
Fett
0,45 g
Eiweiß
7,49 g
Kohlenhydrate
68,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Zurück-in-die-Zukunft-Tag

am 21.10.2025 05:54 von Teddypetzi