Weinland Rumänien - rumänischer Wein

Rumänien, das von Völkern slawischen Ursprungs umgeben ist, wurde durch die Römer geprägt. Es ist auch nicht überraschend, wenn man erfährt, dass in diesem Land seit mehr als 6000 Jahren Wein angebaut wird. Es befindet sich auf dem gleichen Breitengrad wie Frankreich.

Geschichte des Weines in Rumänien

Weinland Rumänien - rumänischer Wein Rimänien gehört sicher zu den besten Weinländern des ehemaligen Ostblocks. (Foto by: GuteKueche.at)

Das Schwarze Meer übt einen mäßigenden Einfluss auf die Temperaturen aus, während die Karpaten als Abschirmung gegen kühlere Wetterverhältnisse im Norden dienen. Im Allgemeinen bevorzugen die nördlichen Regionen des Landes, besonders Moldau und Transsylvanien (Siebenbürgen), die Herstellung von Weißwein, während die besten Rotweine aus Muntenia und Dobrogea im Süden stammen.

Größere Neupflanzungsprogramme nach der Reblausplage gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts und in den sechziger Jahren des 20. Jh. unter den Kommunisten führten dazu, dass Rumänien heute mehr Wein erzeugt als die anderen Balkanstaaten und die fünftgrößte Weinanbaufläche in Europa besitzt (nach Spanien, Italien, Frankreich und Portugal).

Für das erste Pflanzenprogramm wurden französische Sorten eingeführt, insbesondere Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir. Bei der zweiten Aktion dieser Art wurden hauptsächlich heimische Rebsorten verwendet. Daher hat Rumänien heute mit die besten Ausgangsmaterialien in Osteuropa in Form reifer, einigermaßen gesunder Reben vieler bekannter und unbekannter Sorten.

Weinland Rumänien - rumänischer Wein Foto Quelle: https://www.ps-wein.de, https://de.statista.com

Weinland Rumänien heute

Vor einigen Jahren befand sich die rumänische Weinklassifizierung im Umbruch. Das gegenwärtige System folgt dem deutschen Modell. Das beste Weinbaugebiet von Transsylvanien ist im Moment Tirnave an den Flüssen Tirnava Mare und Tirnava Mica. Die große Höhe bedeutet ein ein kühles Klima, während die Flüsse noch einen temperierenden Einfluss ausüben.

Bekannteste Anbaugebiete

Dealu Mare in den Ausläufern der Karpaten gehört zu den bedeutendsten Regionen, in denen das warme Klima die Erzeugung von guten und nicht übermäßig tanninhaltigen Rotweinen ermöglicht. Der einzige beachtenswerte Weißwein stammt aus Pietroasele im Osten, wo die Reben in dem kalkhaltigen, steinigen Boden gut gedeihen und die Trauben häufig von der Edelfäule befallen werden.

In Oltenia erzeugen Dragasani auf dem linken Ufer der Olt und Arges im Nordosten akzeptable trockene und noch bessere süsse Weißweine, während auf dem gegenüberliegenden Ufer der Olt in Simburesti der Cabernet Sauvignon hoch geschätzt wird.

Beliebteste Rebsorten und bekannteste Weine in Rumänien

Von den heimischen Rebsorten ist Feteasca Neagra - die der Mourvèdre ähnelt - die beste rote Sorte und bringt dunkle, robuste Rotweine hervor, die in ihrer Jugend vollmundig und fruchtig sind, aber auch jahrzehntelang altern können. Babeasca Neagra und Crimpiosa bringen leichtere Weine hervor.


Bewertung: Ø 4,4 (5 Stimmen)

User Kommentare

martha

Interessanter Artikel, Wein aus Rumänien haben wir noch nicht verkostet. Werde mal eine Flasche kaufen. Wir probieren gerne ausländischen Wein.

Auf Kommentar antworten