Schältrick für gekochte Kartoffeln
Ein Berg voller gekochter Kartoffeln. Doch wer schält die kleinen Stücke jetzt? Hier unsere Tricks und Tipps für schnelle Kartoffeln ohne Schale.
Im Kartoffelsalat sind sie ein absolutes Muss – Pellkartoffeln. Im Idealfall noch warm verarbeitet, damit die Kartoffeln den Sud besonders gut aufnehmen können. Außerdem sind Pellkartoffeln gesünder als die vor dem Kochen geschälten Kartoffeln, da die gesamten Vitamine direkt unter der Schale stecken und diese so beim Kochen nicht verloren gehen. Dennoch: Verzehren sollten Sie die Kartoffeln lieber ohne die schützende Hülle!
Tipps und Tricks
Wäre da nur nicht das lästige Schälen. Nicht immer lässt sich die Pelle leicht entfernen. Außerdem verschmiert oder verbrennt man sich bei der Prozedur leicht die Hände. Und auch die Kartoffel selbst kann dabei kaputt gehen.
Wie das Pellen auch einfach und unkompliziert klappen kann, zeigen Ihnen unsere hilfreichen Tricks:
1. Extreme Kälte entfernt Schale
Ritzen Sie die noch rohen Kartoffeln einmal rundherum ein. Nach dem Kochen werden sie für einige Sekunden in einen Topf mit Eiswasser gelegt. Wenn sie wieder herausgenommen werden, lässt sich die Schale problemlos von dem eingeritzten Schnitt weg mit zwei Fingern abziehen.
2. Etwas Geduld zahlt sich aus
Schälen Sie die Kartoffeln nicht direkt nach dem Abgießen, sondern lassen Sie die Kartoffeln für einige Minuten im geschlossenen Kochtopf „ruhen“. Dann nach und nach entnehmen und pellen. Die Schälprozedur sollte nun einfacher sein.
3. Kleines Hilfsmittel
Um sich nicht die Hände zu verbrennen und die Kartoffel dennoch nicht zu zerquetschen, kann ein dreizackiger Kartoffelpiekser nützlich sein. Die vorzugsweise abgeschreckte Kartoffel damit aufspießen und mit einem kleinen Messer die Pelle sanft abziehen.
Bewertung: Ø 3,2 (14 Stimmen)
User Kommentare
Mit dem Kartoffelpiekser funktioniert das Kartoffelschälen nach dem Kochen wunderbar. Mehr brauche ich eigentlich nicht tun.
Auf Kommentar antworten