Schnitzelherz

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Hühnerschnitzel |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Eier |
1 | Schuss | Milch |
150 | g | Mehl (griffig) |
300 | g | Semmelbrösel |
0.25 | l | Öl zum braten |
1 | Pk | Kürbiskerne (gehackt, optional) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Hühnerschnitzel behutsam beidseitig klopfen und salzen.
- Für die Herzform verwendet man entweder einen grossen Ausstecher, schneidet sie freihand aus oder fertigt sich eine einfache Schablone aus dünnem Kunststoff. Die Eier mit der Milch versprudeln.
- Die Herzen nun in Mehl wenden, durch das Milch-Ei-Gemisch ziehen und in den Brösel panieren.
- Für Abwechslung sorgen ein paar gehackte Kürbiskerne im Paniermehl. Es können natürlich auch zerbröselt Corn Flakes oder Sesamkörner verwendet werden.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Schnitzelherzen goldbraun herausbraten.
- Wer noch herzförmige Kartoffeln dazu haben möchte, schält zuerst die Kartoffeln, schneidet sie in Scheiben und sticht sie mit einer Keksform aus.
- Je nach Dicke dann 20-25 Minuten im kochenden Salzwasser kochen bis sie gar sind. Vorsichtig abseihen und zu den Schnitzeln reichen.
Tipps zum Rezept
Keine Verschwendung: Die Abschnitte vom Hühnerfleisch werden einfach in mundgerechte Stücke oder Streifen geschnitten, paniert und einzeln herausgebraten.
Sie eignen sich sehr gut als köstliches kleines Fingerfood oder als Topping für einen frischen Salat.
Dazu passt Preiselbeermarmelade als farbliche Komponente.
User Kommentare
Eine nette Anregung, die Hühnerschnitzel mal in Herzform zu braten. Bei den Erdäpfeln würde ich das nicht machen, die lasse ich in „Originalform“.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine nette Idee wenn man seine Mutter überraschen will. Es muss wirklich nicht immer nur Süßes sein
Auf Kommentar antworten
süße Idee, aber ich mag kein Fleisch. Versuche sowas einfach in Form mal mit Tofu oder inrgendeinem Erbsenfleischersattprodukt
Auf Kommentar antworten