Herztorte mit Punschglasur

Zutaten für 1 Torte
Zutaten für den Teig
8 | Stk | Eier (Gr. M) |
---|---|---|
250 | g | Staubzucker (gesiebt) |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
300 | g | Mehl (glatt) |
1 | Pk | Backpulver |
40 | g | Speisestärke |
120 | ml | Wasser (lauwarm) |
Zutaten zum Bestreichen
300 | g | Marillenmarmelade |
---|---|---|
2 | EL | Rum |
Zutaten für die Punschglasur
200 | g | Staubzucker |
---|---|---|
50 | ml | Rum (oder Orangensaft) |
2 | EL | 2 EL Himbeersirup |
30 | ml | Wasser (heiß) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer Rührschüssel die Eier, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz, für mind. 5 Min. schaumig schlagen. Das Mehl und die Speisestärke sowie das Backpulver mischen und vorsichtig unterheben. Das lauwarme Wasser unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig auf zwei Springformen verteilen: Ø 26 cm Springform (größere Form) für das Quadrat und 22 cm Springform (kleinere Form) für den Halbkreis. Beide Formen für ca. 20 – 25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Nach dem Backen auskühlen lassen und die Formen vorsichtig entfernen.
- Das Herz zusammensetzen: Aus dem Teig der großen Form (26 cm) ein Quadrat zuschneiden. Den kleineren Kuchen aus der 22 cm Form halbieren – das ergibt zwei Halbkreise. Die Halbkreise an die obere Seite des Quadrats legen, sodass eine Herzform entsteht.
- Torte bestreichen: Die Marmelade erwärmen und nach Belieben mit Rum vermischen. Die Herzteile mit der Marmelade bestreichen und zusammensetzen. Das ganze Herz mit einer dünnen Marmeladenschicht überziehen, damit die Glasur gut hält.
- Für die Punschglasur: Staubzucker mit Rum/Orangensaft, Himbeersirup und etwas heißem Wasser glattrühren. Die Glasur sollte dickflüssig sein. Über das Herz gießen und glatt verstreichen. Die Punschglasur trocknen lassen - anschließend die Torte bis zum Servieren kühl stellen.
Tipps zum Rezept
Die Punschglasur gibt es auch schon fertiger zu kaufen - nach Belieben mit Zuckerdekor, Schokoladenherzen oder kandierten Früchten verzieren - bevor die Glasur fest wird.
Anstelle der beiden runden Formen kann natürlich auch eine Herzform verwendet werden, dazu dann die Zutatenmengen anpassen.
Hier findet man weitere Infos zu Herztorten: Herztorte Wissenswertes und Herztorte backen.
User Kommentare