So gelingt der klassische Mojito
Der Mojito ist der beliebteste Longdrink Kubas und zeichnet sich durch seine Einfachheit und Qualität aus. Von Freibeutern und Piraten geliebt, zaubert der Klassiker unter den Longdrinks jeden Genießer geschmacklich an die kubanische Küste. Wir verraten Ihnen alles, über den spritzig-frischen Cocktail aus der Karibik!
Ein kurzer Blick in die Geschichte des Mojitos
- Der heutige Kult-Cocktail hat seine kubanischen Wurzeln im frühen 17. Jahrhundert. In der damaligen Schifffahrt war es üblich Trinkwasser durch den Zusatz von Alkohol haltbar zu machen. Aus diesem Grund war der Rum ein erheblicher Bestandteil im Leben von Matrosen, Freibeutern und Seefahrern.
- Die Kombination vom Rum mit den verschiedenen Zutaten die einen Mojito ausmachen, gehen angeblich auf Sir Francis Drake zurück. Francis Drake war eine berühmte Persönlichkeit der britischen Seefahrt.
- Ihm verhalf der Legende nach, ein Gemisch aus Zuckerrohrschnaps, Minze und Zucker dabei, sich von einer schweren Krankheit zu erholen. Das Wort Mojito stammt dabei angeblich vom westafrikanischen Wort mojo ab, was so viel bedeutet wie „kleiner Zauber“.
Das richtige Glas für einen Mojito
Einen Mojito trinkt man für gewöhnlich aus einem schicken und hohen Longdrinkglas. Diese werden alternativ auch als Highballglas bezeichnet und fassen in der Regel 30 Zentiliter.
In diesen stilvollen Gläsern serviert man eine Vielzahl klassischer Cocktails vom Cuba Libre bis hin zum Gin Tonic.
Die Zutaten für einen originalen Mojito
- 5 cl kubanischer, weißer Rum
- 2,5 cl Limettensaft
- 2 TL brauner Rohrzucker
- 6 Minzblätter
- 6 Eiswürfel
- 5 cl Sodawasser
Die traditionelle Zubereitung im Glas
- Eine frische Limette auspressen und 2,5 cl Limettensaft in das Longdrinkglas geben.
- Den Rohrzucker und die Minzblätter dazugeben. Anschließend das Limetten-Zucker-Minz Gemisch vorsichtig am Boden des Glases mit einem Stößel zerdrücken und verrühren.
- Das Glas zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen und 5 cl weißen Rum hinzufügen. Anschließend das Getränk nochmals verrühren.
- Im letzten Schritt das Glas mit Eiswürfeln und Limettenscheiben füllen und den Mojito mit einem Schuss Soda abrunden.
- Den Longdrink mit frischen Minzblättern garnieren und mit einem Trinkhalm servieren.
Die Vielfalt des Mojitos - 3 Rezeptideen für den extravaganten Drink
Wir zeigen Ihnen drei ausgefallene Mojito-Rezepte, mit denen Sie bei der nächsten Feier garantiert punkten:
Der extravagante Basilikum-Heidelbeer Mojito
- 5 cl weißer Rum
- 3 cl Heidelbeersaft
- 2 cl Zuckersirup
- 2 cl Soda
- 3 Basilikumblätter
Der gelbe, fruchtige Ananas-Mojito
- 1 Scheibe Ananas (frisch)
- 3 cl Limettensaft
- 3 cl weißer Rum
- 5 cl Soda
- 3 Minzblätter
Der süße, karibische Kokosnuss Mojito
- 4 cl weißen Rum
- 3 cl Limettensaft
- 2 cl Kokosblütenzucker
- 5 cl Kokoswasser
- 3 Minzblätter
Das Zubehör zum Mixen des Mojitos
- Zutaten für Ihr Mojito-Rezept
- Barlöffel oder Barstößel
- Longdrink-Gläser
- Strohhalme
- Eiswürfel
Kann ich einen Mojito zu Hause mixen?
Einen Mojito bekommen Sie in jeder Bar von Havanna bis Berlin. Doch auch in der heimischen Küche lässt sich spielend leicht der perfekte Mojito zaubern. Mit qualitativen Zutaten und den entsprechenden Gläsern servieren sie den köstlichen kubanischen Longdrink im Handumdrehen.
Unser Fazit zum Mojito
Der Klassiker unter den Longdrinks vermittelt ein Gefühl vom Leben in der Karibik. Wenn Sie mit geschlossenen Augen einen Mojito genießen, können Sie die Sonne und den Sand unter Ihren Füßen beinahe spüren. Der Cocktail ist simpel, einfach herzustellen und damit der perfekte Drink für zu Hause oder einen entspannten Abend im Garten.
Bewertung: Ø 3,8 (10 Stimmen)
User Kommentare
wieder viel neues gelesen aber die Fotos nsind der Hit. Besonders der Basilikum-Heidelbeer Mojito lckt mich sehr. Der wird bestimmt spitze
Auf Kommentar antworten
coole Rezepte. Sind auch tolle Bilder. Den Basilikum-Heidelbeer Mojito und der karibische Kokosnuss Mojito machen bei uns bestimmt was her. Muß mal nach Kokosblütenzucker suchen
Auf Kommentar antworten
Dem kann ich nur zustimmen - die Fotos sind echt toll. So wie die Rezepte beschrieben sind, ist der Mojito leicht zuzubereiten.
Auf Kommentar antworten
Am liebsten mag ich den Ananas Mojito, wenn möglich natürlich mit der eigenen frischen Minze, so schmeckts am besten.
Auf Kommentar antworten
Da werde ich mal wieder die Pfefferminze auf der Fensterbank plündern müssen. Ich werde auch mal die karibische Variante probieren.
Auf Kommentar antworten