Gin Tonic
Zutaten
2 | Sp | Limette (oder Zitrone) |
---|---|---|
5 | Stk | Eiswürfel |
4 | cl | Gin |
200 | ml | Tonic Water |
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Für den Gin Tonic zuerst die Limette oder Zitrone mit heißem Wasser gut waschen, abtrocknen und in Spalten schneiden – pro Portion benötigt man 2 Stück.
- Danach die Eiswürfeln in ein Glas (z.B. Longdrinkglas oder Old-Fashioned-Glas) geben und den Gin hinzufügen.
- Zum Schluss mit Tonic Water auffüllen und mit den Fruchtstücken garnieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Tonic Water ist ein alkoholfreies chininhaltiges Erfrischungsgetränk, das unter UV-Licht hellblau leuchtet.
Noch toller sieht das Glas aus wenn es vorher im Gefrierschrank eisgekühlt serviert wird.
Anstelle der Limettenspalten können auch Limettenscheiben ins Glas gegeben werden.
User Kommentare
Ich mag Gin Tonic sehr, kenne mich aber bei den verschiedenen Gin-Sorten nicht so aus. - Welcher Gin ist denn für dieses Cocktail-Rezept zu empfehlen?
Auf Kommentar antworten
siehe Kommentar von Melaniep (vom 24.05.2018), das passt genau zu deiner Frage ;)
Auf Kommentar antworten
Ein toller Drink, wenig Zutaten, aber abhängig vom verwendeten Gin und dem verwendeten Tonic kann der sehr unterschiedlich schmecken. Anstelle der Zitrone/Limette einfach mal mit gurke probieren, ist auf jeden Fall empfehlenswert
Auf Kommentar antworten
Das ist sehr aufmerksam von dir hinzuweisen das man diesen Gin tonic auch mit Gurke zubereiten kann.
Auf Kommentar antworten
Ein herrlich erfrischendes Getränk für den Sommer. Vorausgesetzt man mags auch gerne bitter. Der Gin-Tonic-Fan trinkt sein Gin-Tonic auch gerne mit Gurke!!
Auf Kommentar antworten
Ja ich bin auch ganz der Meinung das dieser Gin tonik ein durchaus hervorragender Sommer Cocktail ist.
Auf Kommentar antworten
Zitronen und Limetten gleich komplett ins Glas dazu. die menge machts wirklich aus um einen guten GEschmack zu bekommen.
Auf Kommentar antworten
mein Mann hat beim Gin Tonic mit Zitrone seine Lieblingssorte Bombay Sapphire Gin, welcher auch mir sehr gut schmeckt, da dieser Gin eine sehr zarte und blumige Note hat
Auf Kommentar antworten
Wer den bitteren Geschmack mag für den ist es der perfekten Drink, nicht nur für den Sommer. Ich mag ihn auch so zwischendurch mal.
Auf Kommentar antworten
Mit Hendricks Gin, einem trockenen Tonic und hauchdünnen Gurkenscheibchen mag ich es besonders. Aber auch Tanqueray Gin ist wunderbar!
Auf Kommentar antworten
Wow Melaniep du kennst dich ja anscheinen sehr gut aus mit den Mixgetränken! Gurkenscheiben würde mir nie in den Sinn kommen. Ich probiere es einmal!
Auf Kommentar antworten
Inzwischen gibt es Unmengen von Gin, fast jede Brennerei, die etwas besser ist, brennt Gin. Von den Geschmacksrichtungen ist er inzwischen sehr vielfältig.
Auf Kommentar antworten
Einen Gin Tonic mit Zitrone oder Limette trinke ich gerne ,aber mit Gurkenscheiben ist er nicht mein Fall.
Auf Kommentar antworten
Es gibt sogar Gin-Sorten, die schon einen Gurkengeschmack mitbringen. Da passt dann auch eine Gurkenscheibe. Kann man dann als "Gesund" betrachten, ist schließlich Gemüse ;-)
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker. Je nach Geschmack kann man auch etwas, weniger Tonic nehmen, damit der Gin sich besser entfaltet. Ebenso kann man sie Zitrone durch eine Orangenscheibe ersetzen. Dies hängt vom Gin ab.
Auf Kommentar antworten
Ah lecker. Aber "Zitrone od. Limetten" würde ich so nicht unterschreiben... Ist schon ein anderer Geschmack. Zumindest beim ersten :-)
Auf Kommentar antworten