Spargel Cordon Bleu

In der Frühlingzeit hat ein ganz besonderes Gemüse Hochsaison: Der Spargel! Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung gelingt ein Spargel Cordon Bleu im Handumdrehen. Dieses Rezept ist wahrlich ein Gedicht: aromatisch gut und eine echte Augenweide.

Mit einem Spargel Cordon Bleu gelingt eine traumhafte Hauptspeise, die Abwechslung bringt.

In unserer Schritt für Schritt Anleitung ist dieses Frühlings-Gericht im Handumdrehen zubereitet. Weißer Spargel mit Schinken und Käse, umhüllt in goldgelber Panade.


Bewertung: Ø 4,9 (7 Stimmen)

User Kommentare

DIELiz

ein Cordon Bleu der besonders köstlichen Art ist das Spargel Cordon Bleu. Ich werde dem Rezept folgen, nur das Pflanzenöl wird durch Butterschmalz getauscht. Die Fotostrecke finde ich sehr gut, danke

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

die Kochidee hab ich grad noch richtig gesehen. Das passt voll in die Zeit. Super das ich das auch schnell auf vegan umstylen kann. Spargel Cordon Bleu mach ich in grün und weiß

Auf Kommentar antworten

Maarja

Wie stylst Du dieses Rezept auf vegan um? Man wickelt doch den Schinken um den Spargel, der hält alles zusammen?

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

hallo Maarja, gibt es in Deutschland noch nicht so viele Ersatzprodukte wie bei uns in Österreich? 。◕‿◕。

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Sag bloß, du willst den guten Spargel mit einem Schinkenersatz aus sonst irgendwas verhunzen? Da muss guter Schinken genommen werden. 😮

Auf Kommentar antworten

DIELiz

na geh, Katerchen, lass die Hobbyköche doch kochen wie sie es möchten. Essen natürlich auch. Bei uns in Österreich gibt es guten Schinkenersatz, geschmacklich. Mich stören die Zusätze teilweise

Auf Kommentar antworten

DIELiz

man kann natürlich einen Schinken aus Pilzmehl oder ähnlichem nehmen. Ich möchte das keinem Veganer absprechen

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein gutes Spargelrezept. Ich werde da allerdings auch auf das Öl verzichten und Butterschmalz nehmen. Statt Knoblaussoße nehme ich Schnittlauch-Joghurtsoße.

Auf Kommentar antworten

xblue

gibt so viele gute Saucen. Kalte und warme. Zum Abendessen mache ich mir liebe eine kalte Sauce mit Kräutern.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ja, bei den Soßen kann man hier gut variieren, ich würde auch irgendetwas Leichtes mit Joghurt bevorzugen

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Knoblauchsoße ist halt sehr heftig im Geschmack und würde den Spargel übertönen. Da ist eine dezentere Soße besser.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Jetzt im Winter könnte man doch das Gericht auch sehr gut anstelle von Spargel mit Schwarzwurzeln zubereiten

Auf Kommentar antworten

xblue

ja klar. Das schmeckt bestimmt. Als anderes "Stangengemüse" könnte auch stangensellerie oder Karotten genommen werden.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das ist eine gute Anregung, statt Spargel jetzt im Herbst und Winter Schwarzwurzeln zu nehmen. Das wird demnächst ausprobiert.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist ein schönes Spargelrezept für die nächste Saison. Paniertes ist zwar nicht gerade das Gesündeste, da gibt es zum Ausgleich Salat

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

hallo Maarja, außerdem muß man ja auch nicht mehrmals wöchentlich paniertes Essen zu sich nehmen. Die Dosis macht's (◠‿◕)

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

So kenne ich das gar nicht. Werde ich mir gleich mal abspeichern. Ich liebe Spargel. aber auf diese Art? Ist was neues für mich.

Auf Kommentar antworten

Asrael

Ein spargel cordon bleu ist sehr schmackhaft ich habe es nachgemacht und es schmeckt mir wirklich sehr gut

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dieses Rezept habe ich in der vergangenen Spargelzeit komplett vergessen. Werde mir das jetzt abspeichern und kommt im Frühjahr dann auf den Teller.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

wow- das klingt echt gut. Muss ich dann tatsächlich mal ausprobieren. Werde ich mir gleich mal abspeichern. vielen Dank für den Tip.

Auf Kommentar antworten