Tortenboden "Extra Hoch"
Die wenigen Bestandteile die man für einen Tortenboden benötigt, hat man bestimmt zu Hause. Am besten eignet sich dazu ein Biskuitteig. Je höher eine Torte ist, desto mehr Vorfreude gibt es auf die Verkostung der Torte. So eine Torte hinerlässt immer einen bleibenden Eindruck.
Tortenboden extra hoch
Manchmal möchte man schnell eine Torte mit Obst oder einer lockeren Creme für den Kaffeetisch zubereiten. Dafür wird natürlich ein Tortenboden benötigt, der doppelt so hoch sein soll wie ein normaler Tortenboden.
Ein extra hoher Tortenboden gelingt genauso schnell und mit wenigen Zutaten. Es sieht meist aufwendiger aus, als es überhaupt ist.
Warum eignet sich ein hoher Boden besonders für die Springform?
- Ein Tortenboden wird für fast jede Art von Torte benötigt.
- Ein selbst gemachter Tortenboden schmeckt immer frisch und gut.
- Ein hoher Boden aus der Springform eignet sich zum durchschneiden und kann daher mit Früchten belegt oder mit einer Creme eingestrichen werden.
- Für Torten mit einer lockeren Füllung braucht man natürlich oft mehrere Tortenböden.
Wie gelingt ein hoher Tortenboden?
Es werden nur wenige Zutaten benötigt:
- 6 Stück Eier (getrennt)
- 200 g Zucker
- 200 g Mehl
- 20 g Kakao oder Puddingpulver je ob dunkel oder hell
- 0,5 Päckchen Backpulver
Uns so gelingt ein hoher Tortenboden:
- Bei diesem Tortenboden beginnt alles mit dem Schlagen des Eischnees. Dazu die Eier in Dotter und Eiklar tennen.
- Nun den Eischnee so steif schlagen wie Schlagobers, dazu natürlich ein Handrührgerät verwenden.
- Die Eidotter anschließend in einer seperaten Schüssel mit dem Zucker schaumig schlagen. Dazu mindestens 5-8 Minuten die Menge mit dem Handrühgerät mixen.
- Die entstandene Masse sollte schön dickflüssig und sämig werden. Wenn alle Zutaten gründlich vermengt sind, gibst du nach und nach das Mehl und Kakao od. Puddingpulver dazu.
- Entweder du hebst es mit einer Teigspachtel unter oder du nimmst dein Handrührgerät oder deiner Küchenmaschine zur Hilfe.
Welche Backform?
Als Backform kommt für deinen Boden eine normale Springform zum Einsatz. Je nachdem, welchen Durchmesser dein hoher Tortenboden haben soll, benötigst du eine passende Springform. Damit dein Kuchenteig nicht in der Springform kleben bleibt, musst du sie vorher mit Butter oder Margarine einpinseln.
Achte dabei darauf, das wirklich alles gut eingefettet ist. An vergessenen Bereichen bleibt dein Tortenboden sonst kleben. Als nächstes gießt du deinen Teig vorsichtig und schön langsam in die eben vorbereitete Backform.
Der Teig muss gut verlaufen und sich gleichmäßig in der Form verteilen. Danach schiebst du die Springform, für ca. 30 Minuten, in den auf 180 Grad (Ober-Unterhitze) vorgeheizten Backofen. Nach Ende der Backzeit kontrollierst du mit der Stäbchenprobe, ob der Teig auch wirklich durch ist.
Wenn nicht, lässt du deinen Teig für weitere 10 Minuten im Ofen und kontrollierst das Ergebnis danach erneut. Das machst du so lange, bis die Probe erfolgreich ist und kein Teig mehr hängenbleibt. Der hohe Boden kann jetzt aus dem Ofen genommen werden.
Besonderes Equipment
Für die Herstellung eines Tortenbodens werden gewöhnliche Küchenutensilien wie eine große Schüssel, ein Handrührgerät und eine Springform in der passenden Größe verwendet.
Beachtenswertes
Bevor du den heißen Tortenboden aus der Springform nimmst, musst du den Teig etwa 10 bis 20 Minuten abkühlen lassen.
Tipps und Tricks
Nachdem der Boden deiner Torte fertig gebacken ist, kannst du ihn entweder belegen oder in mehrere Böden schneiden und mit einer passenden Creme füllen. Dazu benötigst du einen Tortenschneider. Mit diesem kannst du genau die Höhe deiner einzelnen Böden einstellen, die Tortenböden werden auch sehr schön glatt und gleichmäßig.
Bewertung: Ø 3,3 (114 Stimmen)
User Kommentare