Wie geht Germ noch schneller auf?
Wer köstlichen Kuchen oder Brot backt, der benötigt meistens Germ. Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Germ noch schneller aufgeht.
Vor die Heizung stellen
Wer weiss, dass Germ im Zusammenspiel mit Wärme aufgeht, der besitzt schon mal grundlegendes Wissen. Wenn es einmal richtig schnell gehen muss (oder auch in den kalten Monaten des Jahres), dauert es vielen Menschen aber zu lange, bis der Germteig auf natürlichem Weg aufgegangen ist. So lässt sich der Prozess auch mit Wärme beschleunigen. Stellen Sie den Germteig einfach vor eine Heizung. Diese muss nicht auf die höchste Stufe eingestellt werden, aber die mittlere Position sollte es schon sein. Wichtig ist, dass der Germteig dabei zugedeckt ist. Andernfalls funktioniert das Ganze nicht so gut.
Ab in den Backofen oder ins Spülbecken
Eine andere Möglichkeit ist genauso einfach. Dazu wird der Backofen einfach auf etwa 50° vorgeheizt. Ist diese Temperatur erreicht, schalten Sie den Ofen aus und geben den Germteig in eine Form, die für den Backofen geeignet ist. Allerdings darf der Teig dann nicht zugedeckt werden, weil sonst die Gefahr eines Brandes besteht. Eine weitere Methode, den Germteig schneller aufgehen zu lassen, ist die Nutzung der Tupper-Peng-Schüssel. Jene schwimmt in heissem Wasser (zum Beispiel im Abwaschbecken) und ist mit dem Germteig gefüllt. Durch die Wärme beschleunigt sich der Vorgang des Aufgehens enorm. Verpasst werden kann der ideale Zeitpunkt nicht, denn ist dieser erreicht, öffnet sich die Schüssel von selbst.
Diese Methoden sind tolle Möglichkeiten, den Germteig rascher aufgehen zu lassen. Dies sogar ohne grossen Aufwand.
Bewertung: Ø 2,6 (11 Stimmen)
User Kommentare