7 Minuten Gugelhupf
Zutaten für 12 Portionen
250 | g | Zucker |
---|---|---|
200 | g | Mehl, glatt |
125 | ml | Öl |
100 | g | geriebene Nüsse |
1 | Pk | Vanillinzucker |
0.5 | Pk | Backpulver |
125 | ml | Wasser |
4 | Stk | Eier |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Gugelhupf die Eier, Öl, Zucker, Nüsse und Vanillinzucker ca. 7 Minuten rühren bis eine glatte Masse entstanden ist.
- Danach die Hälfte vom Mehl mit dem Wasser in den Teig einrühren.
- Nun das restliche Mehl mit Backpulver vermengen und auch unter die Masse heben.
- Die Teigmasse in eine mit Butter eingefettete Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 45 Min. bei Ober- Unterhitze backen.
Tipps zum Rezept
Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Während des Backens, das Backrohr nicht öffnen, damit der Kuchen nicht zusammen fällt.
In den Teig können zum Verfeinern zusätzlich Schokostückchen zugegeben werden.
Nach dem Backen den Guglhupf noch etwas auskühlen lassen, bevor er aus der Form gestürzt wird. Dabei vorher den Rand etwas lösen.
User Kommentare
Wahrscheinlich setzte ich mich in die Nesseln als Backanfänger und Mann aber dieses Rezept funktioniert und ich bin begeistert über den Variantenreichtum die dieses Basisrezept beinhaltet. Die 7 Minuten sind absolut ausreichend und meine Empfehlung ist es die Masse mit der Hand zu Schlagen da der Kuchen noch flaumiger wird als mit der Maschine. Man kann den Kuchen auch sehr gut als Torte backen. Als Gugelhupf schmeckt er auch ohne Nüsse sehr gut. Funktioniert auch mit weniger Zucker (220gr) und weniger Nüsse (45gr) wenn man ihn nicht so süß oder nussig mag. ich verwende einen Nuss Mix den ich dann mit dem Pürierstab ganz fein zerhacke. Für die Torte verwende ich Marillenmarmelade.
Auf Kommentar antworten
Na das mit den 7 Minuten im Titel ist wohl nicht ganz richtig... Aberwenigstens beim wegfuttern kommen die 7 Minuten schon gut hin ;-)
Auf Kommentar antworten
Wenns mal schnell gehen muß: super. Alternativ ist darauf auch schnell ein Schockogugelhupf gemacht: Mehrere gehäufte Eßlöffel guten Kakao unterheben und bei Bedarf Schockotäckchen hinzufügen. Statt Mandeln nehme ich gerieben Kürbiskerne und streue diese auch in dei Form . Sieht wunderschön aus: grüne Kerne und schwarzer Schockokuchen!
Auf Kommentar antworten
Das ist wieder ein gutes Rezept, das man gut variieren kann: Statt Wasser nehme ich Eierlikör und statt Nüsse nehme ich hin und wieder Schokolade.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme statt dem Wasser immer Milch, dann schmeckt der Gugelhupf feiner. Ein wirklich tolles Rezept, wenns mal schnell gehen muss.
Auf Kommentar antworten
Super Rezept! Die Kpchdnmaschine rührt sieben Minuten lang, in dieser Zeit kann man schon wieder etwas anderes machen, sehr ökonomischM
Auf Kommentar antworten
dieses Rezept heißt deswegen 7 Minuten Gugelhupf weil man die Zutaten 7 Minuten lang mit einem Handmixer verrühren soll, einfach und köstlich ;)
Auf Kommentar antworten
habe vor kurzem diesen Gugelhupf mal wieder gebacken und ihn mit kandierten Kirschen im Teig verfeinert. Man kann genauso Schokostückchen in den Teig geben.
Auf Kommentar antworten
Dauert etwas länger als 7 minuten aber trotzdem gut :-) sehr zu empfehlen! mach ich emnächst wieder!
Auf Kommentar antworten
Eine schnelle Sache mit einfachen Zutaten. Gelingt garantiert und schmeckt luftig. Wir waren begeistert. Hervorragend.
Auf Kommentar antworten