Schwammerlgulasch

Dieses köstliche Schwammerlgulasch hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Überzeugen Sie sich von dem Rezept.

Schwammerlgulasch Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (3.838 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 kg Mix aus Steinpilz, Eierschwammerl
1 Stk Zwiebel (mittelgroß)
1 Schuss Pflanzenöl
1 EL Paprika edelsüß
500 ml Rindsuppe
1 Prise Kümmel
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zutaten zum Eindicken

2 EL Mehl
1 EL Sauerrahm
6 EL Saft vom Gulasch

Zutaten für die Deko

1 Prise Petersilie
1 EL Sauerrahm

Zeit

42 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 22 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Schwammerlmix putzen (nicht waschen) und feinblättrig schneiden. Die Zwiebel feinwürfelig schneiden und in einem Topf mit Pflanzenöl anrösten.
  2. Nun die Schwammerl dazugeben und so lange unter Rühren dünsten (ca. 12 Minuten) bzw. anbraten, bis die Flüssigkeit von den Schwammerln komplett verdampft ist. Nun den Paprika darüberstreuen und kurz mitrösten (nicht zu lange, damit er nicht bitter wird).
  3. Anschließend mit Rindsuppe aufgießen, mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen und die Schwammerl zugedeckt ca. 10-12 Minuten weichdünsten. Dann die Suppe durch ein Sieb abgießen und die Flüssigkeit auffangen.
  4. Zum Eindicken: In eine Schüssel das Mehl hineingeben, dann den Sauerrahm sowie die aufgefangene Suppe klumpenfrei darin verrühren.
  5. Anschließend die im Sieb aufgefangenen Schwammerl einrühren. Das ganze nochmals kurz aufkochen und ein wenig köcheln lassen, dann erhält das Schwammerlgulasch seine dickliche Konsistenz.
  6. Zum Schluss das Gulasch nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit fein gehackter Petersilie und einem Tupfer Sauerrahm garnieren und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Als Beilage zum Schwammerlgulasch passen Semmelknödel oder auch Serviettenschnitten.

Eierschwammerlsauce kann auch gut eingefroren werden.

Damit beim Binden der Sauce keine Klumpen entstehen, eine seperate Schüssel verwenden und Mehl, Sauerrahm, Saft vom Gulasch seperat einrühren.

Anstelle der Rindsuppe kann auch klare Gemüsesuppe verwendet werden, somit ist es ein vegetarisches Gericht.

Weiters kann zum Eindicken kann auch Maisstärke verwendet werden.

Das Gulasch kann auch nur mit einer Schwammerlsorte zubereitet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
243
Fett
14,73 g
Eiweiß
13,87 g
Kohlenhydrate
12,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Wenn man mit einem Glas Bier nicht zufrieden ist, sollte zu diesem Rezept ein Glas Weißwein passen. Dann aber einen Wein mit wenig Säure und viel Geschmack, wie ein Glas Traminer.

ÄHNLICHE REZEPTE

Eierschwammerlsauce

EIERSCHWAMMERLSAUCE

Das Rezept für eine Eierschwammerlsauce passt hervorragend zu Semmelknödel aber auch als Beilage für Fleischgerichte.

Gebratene Eierschwammerl

GEBRATENE EIERSCHWAMMERL

Ein rasches Rezept, das wunderbar schmeckt sind Gebratene Eierschwammerl. Einfach mit Schalotten in heißem Öl anbraten - fertig.

Eierschwammerl mit Bandnudeln

EIERSCHWAMMERL MIT BANDNUDELN

Das Rezept für Eierschwammerln mit Bandnudeln kann mit diversen Kräutern kombiniert werden. Eine köstliche Mahlzeit für die ganze Familie.

Eierschwammerl-Suppe

EIERSCHWAMMERL-SUPPE

Ein cremiger Hochgenuss ist dieses Rezept für Eierschwammerl-Suppe. Mit Majoran bestreut servieren und genießen.

Eierschwammerlsauce

EIERSCHWAMMERLSAUCE

Zu diesem Rezept für eine Eierschwammerlsauce passen hervorragend Semmelknödel.

Geröstete Eierschwammerl

GERÖSTETE EIERSCHWAMMERL

Dieses Rezept für Geröstete Eierschwammerl eignet sich hervorragend für die Pilzsaison, sie schmecken ganz zart und köstlich.

User Kommentare

Katerchen

Ein Rezeptklassiker wenn die Schwammerlsaison wieder angeht. Ich gebe da noch etwas Knoblauch dazu. Semmelknödel sind die passende Beilage.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das Schwammerlgulasch schmeckt sehr gut. Aber warum das Rezept in der Rubrik „Frühlingsrezepte“ zu finden ist verstehe ich weniger. Die Schwammerlzeit ist später.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Richtig, vielen Dank. Haben wir geändert.

Auf Kommentar antworten

cottagecheese

Tolle vegetarische alternative zu herkömmlichen Gulasch!! :) lecker, haben wir zu Brot und Salat serviert.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

das hört sich total lecker an. So etwas gibt es bei mir öfters. Bei mir dürfen die Semmelknödel nicht fehlen.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

So ein SCHWAMMERLGULASCH klingt durchaus sehr interessant, werde es meiner Familie mal vorschlagen, bin gespannt.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ein Schwammerlgulasch ist wirklich was Feines. Ich nehme aber nie Rindssuppe dafür, sondern röste mit der Zwiebel klein gewürfeltes Suppengemüse an. Das gibt auch einen guten Geschmack und das Gulasch ist vegetarisch.

Auf Kommentar antworten

wyoimi

Ich mag Pilze nicht so sehr daher habe ich das Gulasch nur mit Eierschwammerln gemacht und es hat uns allen wunderbar geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

Familienkochbuch

mit steinpilzen wird das aber sehr teuer, außer man findet selbst welche. bei uns werden meistens nur eierschwammerl verwendet.

Auf Kommentar antworten

Manfred_Riedl

Dazu noch einen Knödel oder Kartoffel und einen Salat. Lecker. Wenig Kalorien und schmeckt richtig gut. Hin und wieder mit angerösteten Speck verfeinern oder mit Brokkuli aufwerten.

Auf Kommentar antworten

puersti

Also Speck zum Schwammerlgulasch kann ich mir nicht vorstellen, genauso wenig wie Brokkoli - aber die Geschmäcker sind verschieden.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Speck passt schon dazu, man kann ihn ja in den Semmelknödeln „verstecken“. Und Brokkoli ist keine Aufwertung von Steinpilzen und Eierschwammerl, eher eine Abwertung. Wenn ich eine Schwammerlgulasch mache, dann pur.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sorgt Bier für Harndrang?

am 17.09.2025 11:40 von Katerchen

Tag der Countrymusik

am 17.09.2025 10:34 von Silviatempelmayr