Barbie Bubbles Cocktail

Zutaten
170 | ml | Schlagobers |
---|---|---|
2 | g | Agar-Agar |
1 | Fl | Lebensmittelfarbe (pink) |
1 | Spr | Zitronensaft |
1 | Pk | Zucker-Dekor (pink) |
100 | ml | Sekt |
Zutaten zum Gelieren
250 | ml | Öl |
---|---|---|
1 | Stk | Spritze |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Den Schlagobers mit der Lebensmittelfarbe vermischen, bis das perfekte Pink entsteht. Das Agar-Agar Pulver unterrühren und dann in einem Topf unter ständigem Rühren kurz aufkochen.
- Das kalte Öl, am besten aus dem Kühlschrank, in ein hohes Gefäß füllen. Die Höhe des Gefäßes ist wichtig, damit die Sphären genug Zeit zum gelieren haben. Nun mit einer Spritze oder Pipette den Saft aufziehen und langsam in das kalte Öl eintropfen lassen. Vor der Weiterverwendung sollten die kleinen Kugeln in einem Sieb mit Wasser abgespült werden, damit sie nicht nach Öl schmecken.
- Etwas Zitronensaft auf einem Teller verteilen und den Glasrand darin eintunken. Anschließend den Zucker-Dekor (Glitzer) auf einem anderen Teller verteilen und den Glasrand darin verzieren.
- Die pinken Sphären in das Glas geben, mit dem Sekt auffüllen und genießen.
Tipps zum Rezept
Anstelle von Schlagobers kann natürlich auch Fruchtsaft verwendet werden.
Man kann aber auch normales Wasser mit Lebensmittelfarbe einfärben.
User Kommentare
Dieser Barbie Cocktail schaut ja sehr schön aus und die Farbei sowie der Glitzer auf dem Foto ist sehr gut gelungen.
Auf Kommentar antworten
Sowas kommt für mich nicht in Frage. Mit Lebensmittelfarbe gefärbtes Geliermittel in einen Sekt geben? Da trinke ich den Sekt lieber pur.
Auf Kommentar antworten
Das ist auf alle Fälle eine witzige Idee für eine Kindergeburtstags-Motto-Party oder vielleicht auch einen Junggesellinnenabschied
Auf Kommentar antworten
Ein lustiger Cocktail, den ich sicher mal ausprobieren werde. Auch für eine Party ein originelles Rezept für einen Drink.
Auf Kommentar antworten
Für die Augen ist dieser Barbie Bubbles Gocktail ein schöner Anblick, aber ich werde diesen nicht machen.
Auf Kommentar antworten
Für einen Kindergeburtstag ist der Sekt weniger geeignet. Kann man dann vielleicht in einen Eistee geben. Als „Farbe“ könnte man dann es mit Rote-Rüben-Saft probieren.
Auf Kommentar antworten