Beerentraum

Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Beerenmischung (Brombeere, Himbeere, Hei |
---|---|---|
2 | EL | Staubzucker |
1 | TL | Zimt |
250 | g | Schlagobers |
1 | Msp | Backpulver |
1 | Msp | Salz |
190 | g | Mehl |
120 | g | Zucker (braun) |
120 | g | Butter (weich) |
4 | Stk | Shortbreadfinger |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Schneebesen
Backblech
Zeit
25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In einer Schüssel die Butter mit dem Zucker für 5 Minuten mit einem Schneebesen schaumig schlagen. Dann in einer weiteren Schüssel das Mehl, Salz und Backpulver vermengen und unter die Buttercreme mischen.
- Die Masse nun mit den Händen grob zu Streuseln verkneten und diese dann auf dem Backblech verteilen. Anschließend die Steuseln ca. 15 Minuten backen und dann abkühlen lassen. Das Shortbread zerbröseln und untermischen.
- Jetzt den Schlagobers mit dem Staubzucker und dem Zimt steif schlagen.
- Nun wird abwechselnd in die Gläser geschichtet. Mit den Beeren beginnen, den Zimtobers und zum Schluss den Streusel in Gläser schichten.
Tipps zum Rezept
Wer will, kann anstelle der Beerenmischung auch Erdbeeren nehmen.
Nährwert pro Portion
1.868
98,84 g
16,07 g
226,48 g
User Kommentare
Nur aus Brombeeren gemacht. Diese mit der Flotten Lotte von den Kernen befreit. Optisch ein Hingucker, geschmacklich traumhaft und die Zubereitung geht auch relativ flott. Hab gleich mehr Streusel gemacht und hebe diese in einem Schraubverschlussglas im Kühlschrank für das nächste Mal auf.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept liest sich sehr gut, ich würde allerdings die Streuselmenge halbieren und würde mit der halben Streuselmenge beginnen.
Auf Kommentar antworten
Da muss man im Sommer brav Beeren aus dem Garten und den Wäldern sammeln und dann hat man im Winter was davon!
Auf Kommentar antworten
Und was macht man mit den in der Zutatenliste angegebenen Shortbredfingers? In der Zubereitung finde ich sie jedenfalls nicht.
Auf Kommentar antworten
Das Shortbread zerbröseln und unter die gebackenen Steusel mischen. Ist unter Punkt 3 beschrieben.
Auf Kommentar antworten
Diese Shortbread-Fingers passen meiner Meinung nicht unbedingt dazu. Höchstens als Ersatz, wenn die Brösel zu wenig sind.
Auf Kommentar antworten
Das ist der ultimative Beerentraum, sieht herrlich aus und ist auch nicht so schwer zu nachmachen. Zur Not kann man ja auch Biskotten dazu nehmen.
Auf Kommentar antworten
So eine Beeren-Schichtspeise mache ich manchmal mit selbst hergestellten Knuspermüsli anstelle der Brösel. Schmeckt auch super knusprig.
Auf Kommentar antworten
Sieht sehr schön aus. Ich würde beim Streusel etwas weniger nehmen. Der ist doch sehr trocken da die Früchte so weit unten sind.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beerentraum sieht sehr gut aus. Würde allerdings den Steusel eher in die Mitte geben, lässt sich beim Essen besser vermischen.
Auf Kommentar antworten