Biskuitteig aus Buchweizen

Dieses Rezept verrät die einfache Zubereitung eines Biskuitteigs aus Buchweizen. Einfach ausprobieren!

Biskuitteig aus Buchweizen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 3,9 (406 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

50 g Kartoffelstärke
150 g Buchweizenmehl
3 TL Backpulver
125 g Zucker
4 Stk Eier

Benötigte Küchenutensilien

Springform

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 °C vorheizen. Eine Springform mit einem Durchmesser von 24 cm mit Backpapier auslegen. Die Eier trennen.
  2. Das Eigelb mit ca. 2 EL Wasser schaumig rühren und unter Rühren langsam den Zucker zugeben.
  3. Buchweizenmehl, Backpulver und Speisestärke miteinander vermischen und unter den Teig heben. Das Eiweiß steif schlagen und ebenfalls unter den Teig heben.
  4. Den Biskuitteig aus Buchweizen in die Backform geben und ca. 30 min bei 200°C backen.
  5. Den Buchweizen - Biskuitteig nach dem Backen abkühlen lassen und nach Belieben belegen.

Nährwert pro Portion

kcal
381
Fett
5,13 g
Eiweiß
10,86 g
Kohlenhydrate
70,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

sssumsi

Hat sich da ein Fehler eingeschlichen oder stimmt die Angabe von 3 Packerl Backpulver? Wenn das Biskuit nur mit soviel Backpulver funktioniert, ist das Rezept nichts für mich.

Auf Kommentar antworten

eberesche17J

Natürlich reicht ein Päckchen! es gibt auch Rezepte ganz ohne. Bei 4 Eiern, die gerührt und geschlagen werden, müsste Biskuit, ob aus Weizen oder Buchweizenmehl, sogar ohne Backpulver gelingen! Ich selber backe öfters Biskuittortenböden ohne Backpulver, es ist eine unangenehme Überraschung für mich, bei einer Kuchen-/Back-Weltmacht wie Österreich überall reichliche (unnötige) Mengen Backpulver zu finden. So gesund und schmackhaft ist das Mittel nicht, dass man damit aasen müsste! Jedenfalls, wollen Sie auf Nummer Sicher gehen, nehmen Sie einen Teelöffel Backpulver für das vorliegende Rezept.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Mit Buchweizen habe ich bisher kaum gebacken, erst einmal eine Buchweizentorte nach südtiroler Art. Schmeckt köstlich mit dem Buchweizen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Drei Päckchen Backpulver ist echt heftig. Das mache ich bestimmt nicht. Es gibt meines Erachtens nach auch keinen Grund dafür

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Das war leider eine fehlerhafte Angabe beim Backpulver. 3 Teelöffel sind ausreichend. Wir haben das Rezept korrigiert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven