Bratfond

Bratfond ist die Grundlage jeder guten Sauce. Er entsteht beim Braten von Fleisch, Fisch oder Gemüse und liefert wichtige Farb- und Aromastoffe.

Bratfond Der Bratfond entsteht durch das Anbraten von Fleisch in etwas Fett. (Foto by: papkin / Depositphotos.com)

Garant für köstliche Saucen

Der während des Bratvorgangs austretende Fleischsaft verbindet sich mit Fett zu einem dunkelbraunen, aromatischen Fond, auch Bratensatz genannt. Dieser enthält in konzentrierter Form Geschmacksstoffe aus dem Bratgut und bildet die perfekte Basis für eine passende Sauce.

Kein Bratfond - keine Sauce

Schon beim Anbraten entsteht etwas Bratfond, begünstigt wird seine Bildung noch durch die Zugabe von klein geschnittenem Wurzelgemüse. So bildet sich zusätzlich Karamell, das ebenfalls Farbe und Eigenaroma liefert. Damit der Bratensatz nicht anbrennt, wird er - je nach Gusto und Rezept - rechtzeitig mit Brühe, Wasser oder Wein abgelöscht. Fond lässt sich auf Vorrat herstellen und im Kühlschrank aufbewahren.

Bratfond als braune Grundsauce

Der beim Anbraten entstehende Bratensatz reicht gewöhnlich nicht aus, um genügend Sauce für Ihrem Sonntagsbraten daraus zu machen. Knochen und Fleischreste - ergänzt mit Wurzelgemüse und Gewürzen - eignen sich aber wunderbar, um einen aromatischen Bratensatz auf Vorrat herzustellen. Diese braune Grundsauce verfeinern und variieren Sie dann entsprechend dem jeweiligen Gericht, zu dem Sie sie servieren.


Bewertung: Ø 2,2 (11 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Ein guter Bratensaft verfeinert jedes Gericht. Wenn es möglich ist, mache ich eine größere Menge und fülle es in Einmachgläser für später.

Auf Kommentar antworten

Asrael

Sehr gut ein guter bratensaft da schmeckt das Essen gleich viel besser mir gelingt der bratensaft sehr gut

Auf Kommentar antworten