Dattelkaffee selbstgemacht

Erstellt von doriss

Das Rezept für den selbstgemachten Dattelkaffee ist besonders geeignet um übrig gebliebene Dattelsteine sinnvoll zu verwerten.

Dattelkaffee selbstgemacht Foto KI-generiert / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten

1 Tasse Dattelsteine
1 Tasse Wasser

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Standmixer Backpapier

Zubereitung

  1. Für den selbstgemachten Dattelkaffee den Backofen auf 175 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Anschließend die Dattelsteine gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und ca. 20-30 Minuten rösten bis sie leicht gebräunt sind und köstlich duften. Die gerösteten Dattelsteine auskühlen lassen und in einem Mixer oder einer Kaffeemühle zu Pulver verarbeiten.
  2. Der Dattelkaffee kann auf zwei unterschiedliche Arten zubereitet werden. Für die erste Variante erhitzt man eine Tasse Wasser in einem Topf mit 2 gehäuften Esslöffeln Dattelkaffeepulver. Der Sud sollte anschließend ca. 10 Minuten auf niedrigster Flamme köcheln, bevor man ihn durch einen Kaffeefilter in die Tasse abseiht.
  3. Bei der zweiten Variante legt man einen Kaffeefilter in die Tasse, gibt zwei gehäufte Esslöffel Dattelkaffeepulver hinein und gießt es mit heißem Wasser auf. Nach ca. 3-5 Minuten wird der Filter vorsichtig entfernt, wobei der restliche Kaffee in die Tasse tropft.

Tipps zum Rezept

Für Dattelkaffee sind besonders die Medjool-Datteln zu empfehlen, da sie saftig und süß sind und einen intensiven, karamellartigen Geschmack haben. Sie sorgen für eine besonders vollmundige Basis.

Dattelkaffee hat von Natur aus eine nussige und süßliche Note, die gut zu Gewürzen passt. Zimt, Kardamom oder Vanille verleihen dem Dattelkaffee zusätzliche Tiefe und Würze.

Dattelkaffee kann durch pflanzliche Milch (wie Hafer-, Mandel- oder Kokosmilch) noch cremiger und vollmundiger werden. Diese Milchsorten ergänzen den natürlichen Geschmack und machen den Kaffee besonders zart und aromatisch. Ein Hauch von Ahornsirup oder Agavendicksaft kann ebenfalls hinzugefügt werden, um die Süße zu verstärken.

Das Dattelsteinpulver am besten in einem luftdichten Behälter, an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren. So bleibt es für ca. 1-2 Wochen haltbar.

Mehr erfahren über Datteln - Brot der Wüste.

Nährwert pro Portion

kcal
3
Fett
0,01 g
Eiweiß
0,02 g
Kohlenhydrate
0,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Irish Coffee

IRISH COFFEE

Der Irirsh Coffee schmeckt garantiert allen Whiskey-Fans und ist rasch zubereitet.

Latte Macchiato

LATTE MACCHIATO

Der Latte Macchiato ist ein Klassiker unter den Heißgetränken. Ein toller Kaffee der köstlich schmeckt.

Dalgona-Kaffee

DALGONA-KAFFEE

Ein neuer Hype ist der köstliche Dalgona-Kaffee. Das herrlich cremige Rezept zum Nachmachen.

Rüdesheimer Kaffee

RÜDESHEIMER KAFFEE

Ein Rüdesheimer Kaffee verspricht Genuss pur. Das Rezept mit Asbach Uralt, Zucker und natürlich herrlichem Kaffee.

Griechischer Kaffee

GRIECHISCHER KAFFEE

Ein griechischer Kaffee wird gerne getrunken und bringt Ruhe in den Alltag. Das Rezept zum Nachkochen für ein Kännchen.

Kaffee mit Kakao und Milchhaube

KAFFEE MIT KAKAO UND MILCHHAUBE

Ein Kaffee mit Kakao und Milchhaube schmeckt immer. Ob solo oder zu einem Stück Kuchen, hier ist das Rezept zum Geniessen.

User Kommentare

Katerchen

Von einem Kaffee aus Dattelkernen habe ich schon zwar gehört, kommt jedoch für mich kaum in Frage. Erstens habe ich nicht genug Dattelkerne damit sich der Aufwand lohnt und ob er dann eine Ähnlichkeit mit echten Bohnenkaffee zweifle ich etwas an.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Dies wäre ein sehr interessantes Rezept vor allem wie der Geschmack ist. Die Zubereitung ist jedoch schon zeitaufwendig.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wassermelonen um 1

am 05.10.2025 08:02 von Lara1

Oktoberfest geht heute zu Ende

am 05.10.2025 06:52 von Pesu07

Tupperware ist wieder da

am 05.10.2025 06:15 von Teddypetzi