Dekantieren

Dekantieren ist eine Zeremonie, bei der ein hochwertiger Wein in eine Karaffe umgefüllt wird. Dabei soll der Bodensatz in der Flasche verbleiben.

Dekantieren Beim Dekantieren wird Wein in eine Karaffe umgefüllt und dann serviert. (Foto by: marinzolich / Depositphotos.com)

Kenner zelebrieren den Dekantiervorgang. In guten Restaurants gehört das Dekantieren zum Öffnen eine Spitzenweines dazu und ist der Beginn der Weinzeremonie. Einmal soll der Bodensatz vom Wein getrennt werden, zum anderen muss der Wein belüftet werden. Erst dadurch kann sich das ganze Aroma entfalten. Grundsätzlich gilt: Je weiter ein Wein gereift ist, desto früher sollte er dekantiert werden. Reife Weine sollte man 10 Minuten vor dem Genuss umfüllen.

Satz-Dekantieren und Umfüll-Dekantieren

Man unterscheidet das Satz-Dekantieren und das Umfüll-Dekantieren. Die zweite Variante ist wesentlich stärker verbreitet. Durch den Luftzustrom beginnt der Wein zu "atmen" und kann seinen Charakter erst entwickeln. Zum Dekantieren benötigt man eine bauchige Glaskaraffe mit einem sich nach oben verjüngenden Flaschenhals. Das Umfüll-Dekantieren ist bei edlen Rotweinen mit hohem Gerbstoffanteil üblich. Das Umfüllen geschieht ganz nach individuellem Gusto, besondere Vorsicht ist nicht geboten. Spezielle Dekantierausgießer helfen, den Wein in kürzester Zeit korrekt zu dekantieren. Dabei wird der Wein schon während des Eingießens mit Sauerstoff belüftet.


Bewertung: Ø 3,0 (2 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Wenn wir in einem guten Restaurant sind, gehört für uns das Dekantieren des Rotweines immer dazu - das passt zur Stimmung.

Auf Kommentar antworten

Asrael

Ich persönlich kenne diesen Ausdruck nicht aber ich bin auch kein rotwein Fan aber der Artikel ist trotzdem sehr interessant

Auf Kommentar antworten