Eierlikör

Erstellt von hexy235

Ein feiner Eierlikör schmeckt herrlich cremig. Kalt genießen! Hier eine Zubereitung die bestimmt gelingt.

Eierlikör Foto hexy235

Bewertung: Ø 4,2 (121 Stimmen)

Zutaten

6 Stk Eidotter
1 Stk Vanilleschote
150 g Staubzucker
200 ml Schlagobers
500 ml Weinbrand

Zubereitung

  1. Für den Eierlikör die Eier trennen. Den gesiebten Staubzucker mit Dotter mindestens 5 Minuten cremig rühren.
  2. Vanilleschote der Länge nach einschneiden, Mark auskratzen und unter die Dotter-Masse unterrühren.
  3. Zuerst das Schlagobers, danach den Weinbrand in dünnem Strahl dazu gießen. 2 Stunden kalt stellen.
  4. Danach den Eierlikör in schöne Flaschen abfüllen, verschließen und kühl stellen.

Tipps zum Rezept

Dieser Likör hält 4-6 Wochen.

Nährwert pro Portion

kcal
3.136
Fett
129,58 g
Eiweiß
33,78 g
Kohlenhydrate
159,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Eierlikör mit ganzen Eiern

SCHNELLER EIERLIKÖR MIT GANZEN EIERN

Ein schneller Eierlikör mit ganzen Eiern ist in der Zubereitung total einfach und schmeckt herrlich cremig. Das Rezept für die Vorratskammer.

Eierlikör mit Kondensmilch

EIERLIKÖR MIT KONDENSMILCH

Ein feiner Eierlikör mit Kondensmilch schmeckt und kann auch für Kuchen oder vielen weiteren Desserts verwendet werden.

Eiercognac

EIERCOGNAC

Ein kleines Gläschen Eiercognac passt sehr gut zu einem Gugelhupf zum Nachmittagskaffee. Hier das Rezept aus Omas Kochbuch.

Eierlikör mit Orange

EIERLIKÖR MIT ORANGE

Dieser Eierlikör mit Orange bringt vollen cremigen Geschmack und wird gern in der Vorweihnachtszeit serviert. Hier das Rezept zum Nachmachen.

Eierlikör

EIERLIKÖR

Das Eierlikör - Rezept ist schnell zubereitet und ein nettes Geschenk gerade in der Weihnachtszeit.

Eggnog

EGGNOG

Dieser Eggnog schmeckt herrlich cremig und ist in der Advent- und Weihnachtszeit das ideale Rezept.

User Kommentare

Katerchen

Ich gebe noch eine Stange Zimt mit hinein oder etwas gemahlenen Zimt. Auch mit einem Hauch Nelkenpulver schmeckt der Likör hervorragend.

Auf Kommentar antworten

Ullis

Ich habe dieses Rezept auch ausprobiert und kann es sehr empfehlen. Das Einzige, was ich verändert habe ist der Weinbrand. Ich habe hochprozentigen Alkohol im Netz bestellt.

Auf Kommentar antworten

Genoveva

Der Likör ist relativ dünnflüssig. Kann es sein, dass da zuviel Weinbrand angegeben ist? In vergleichbaren Rezepten kommen auf ca. 250ml Schlagobers in etwa 250ml Alkohol, also Korn, Weinfgest oder dgl. Ich habe heute zum ersten Mal Eierlikör gemacht, habe daher keinerlei Vergleichsmöglichkeiten praktischer Art.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi