Gebackenes Putenschnitzel

Das Rezept für ein gebackenes Putenschnitzel erfordert schon ein wenig Übung in der Küche. Aber es schmeckt absolut köstlich und stillt auch den größten Hunger.

Gebackenes Putenschnitzel Ein Schnitzel schmeckt ganz köstlich mit Kartoffeln oder Reis. (Foto by: robert6666 / depositphotos.com )

Ein frisches Schnitzel, ob mit Reis, Kartoffeln oder in der Semmel ist immer willkommen!

Nach einem anstrengenden Tag gibt es neue Energie und stillt auch den größten Hunger.

Da das heiße Fett aber leicht herausspritzen und die Haut verbrennen kann, benötigt man schon etwas Erfahrung in der Küche.

Gebackenes Putenschnitzel

2 Portionen, ca. 30 Minuten

Zuerst werden alle Zutaten und das Zubehör vorbereitet.

Zutaten

  • 2 Stück Putenschnitzel
  • 2 Prisen Salz
  • 80 Gramm Mehl
  • 2 Stück Eier
  • 1 Schuss Milch
  • 80 Gramm Semmelbrösel
  • 250 Milliliter Öl (oder Butterschmalz)

Zubehör

  • Schneidbrett
  • Fleischklopfer
  • Gabeln
  • 3 Stück Schüsseln
  • Bratpfanne

Gebackenes Putenschnitzel Foto Gutekueche.at

Vorbereitung

Je nachdem, ob man Reis oder Kartoffeln als Beilage möchte, werden die zuerst zubereitet:

Nachdem die Schnitzel fertig gebraten sind, gibt man den fertigen Reis oder die gekochten Kartoffeln kurz in die Pfanne und brät sie kurz an.

Zubereitung

  1. Die Schnitzel auf dem Schneidbrett mit dem Fleischklopfer flach klopfen und auf beiden Seiten salzen.
  2. Die drei Schüsseln nebeneinander aufstellen. In die erste kommt das Mehl, in die zweite die Eier mit der Milch (mit einer Gabel zuvor gut verrühren) und in die letzte die Semmelbrösel. 
  3. Das Schnitzel mit den Fingern oder einer Gabel beidseitig im Mehl wenden. Danach in das Milch-Ei-Gemisch eintauchen und zuletzt in den Semmelbröseln panieren.
  4. Eine Pfanne auf den Herd stellen, das Öl hineingeben und den Herd einschalten. Das Öl muss heiß sein zum Herausbacken. Vorsicht, da heißes Fett leicht herausspritzen kann! Die Schnitzel mit einer Gabel in die Pfanne geben und auf jeder Seite ca. 4 Minuten lang goldbraun braten. Die fertigen Schnitzel auf einen Teller geben, den Herd ausschalten und genießen.

Serviervorschlag

Ein Putenschnitzel schmeckt besonders gut mit Reis oder Kartoffeln. 

Tipp: 

  1. Man kann ein Schnitzel aber auch einfach als Schnitzelsemmel genießen. So lässt es sich auch sehr gut unterwegs mitnehmen. 
  2. Die übrig gebliebene Ei-Milch-Mischung nicht weg schütten, man kann sie zum Beispiel über den Reis oder die Kartoffeln geben und anbraten. Oder einfach so als kleine Eierspeise zubereiten.
  3. Wer möchte, kann noch etwas Parmesan in die Semmelbrösel mischen oder Kürbiskerne.

Wissenswertes

Ein Schnitzel kann aus Puten-, Hühner-, Schweine-, oder Kalbfleisch gemacht werden.

Ein Schnitzel aus Kalbfleisch ist das „Echte“ Wiener Schnitzel. Alles andere bezeichnet man als „Schnitzel Wiener Art“.

 


Bewertung: Ø 3,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Paprikaschnitzel nach Mamas Art

PAPRIKASCHNITZEL NACH MAMAS ART

Eine herzhafte Hauptspeise sind die Paprikaschnitzel nach Mamas Art. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Champignonschnitzel

CHAMPIGNONSCHNITZEL

Ein willkommenes Gericht sind Champignonschnitzel. Mit Reis als Beilage, schmeckt das Rezept himmlisch und erfreut alle Familienmitglieder.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Ein gebackenes Schnitzel ist für mich im Backofen gegart, das ist ein normal „gebratenes“ Pfannenschnitzel. Und ich komme auch mit viel weniger Öl oder Butterschmalz aus. Besonders knusprig wird das Schnitzel wenn man Panko-Brösel statt der normalen Semmelbrösel verwendet.

Auf Kommentar antworten

PASSENDE REZEPTE

BELIEBTESTE ARTIKEL