Paprikaschnitzel nach Mamas Art

Eine herzhafte Hauptspeise sind die Paprikaschnitzel nach Mamas Art. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.


Bewertung: Ø 4,3 (1.501 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Schweineschnitzel (je ca. 150 g)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Paprikapulver (scharf)
3 EL Öl

Zutaten für die Sauce

1 Stk Paprikaschote (rot)
1 Stk Zwiebel (fein gehackt)
1 TL Tomatenmark
2 TL Paprikapulver (süß)
100 ml Weißwein (trocken)
0.5 Stk Zitrone (Saft und Abrieb)
3 EL Schlagobers
5 EL Sauerrahm
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Maizena

Zeit

35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Paprikaschote waschen, abtrocknen und halbieren. Die Kerne und Trennwände entfernen, anschließend in Streifen schneiden.
  2. Als nächstes die Schnitzel salzen, pfeffern mit Paprikapulver bestreuen und im Öl beidseitig kurz anbraten. Anschießend herausnehmen und zugedeckt warm stellen.
  3. Die Zwiebel schälen, fein hacken und mit den Paprikastreifen anrösten. Tomatenmark und süßes Paprikapulver beigeben, öfters umrühren und mit dem Weißwein ablöschen.
  4. Nun die Zitrone waschen, abtrocknen und abreiben. Den Zitronenabrieb mit dem Schlagobers und Sauerrahm vermischen, anschießend in die Pfanne geben, verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Schnitzel in die Sauce legen und auf kleiner Stufe ca. 8-12 Minuten bei gleichbleibender Hitze dünsten.
  5. Vor dem Servieren die Sauce eindicken, dazu 2 EL von der Sauce entnehmen, mit Maizena und dem Zitronensaft vermischen und wieder in die Sauce einrühren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Gehackte Petersilie auf die Schnitzel geben und Reis dazu servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
270
Fett
14,88 g
Eiweiß
23,57 g
Kohlenhydrate
6,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Das Cordon bleu ist genau das Richtige für den Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

Rahmschnitzel

RAHMSCHNITZEL

Eine willkommene Abwechslung sind Rahmschnitzel. Das fabelhafte Rezept hier zum Nachkochen schmeckt ihrer ganzen Familie.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Schmeckt sehr ähnlich wie Gulasch. Ich habe eine scharfe Pepperoni dazu verwendet. Und Nudel als Beilage.

Auf Kommentar antworten

julebo

Das Paprokaschnitzel hat uns allen gut geschmeckt, besonders auch dem Familienmitglied, das keinen Sauerrahm mag. ,)

Auf Kommentar antworten

puersti

ich würde die Paprikaschoten nicht mitrösten, die werden viel zu weich, wenn sie so lange mitgekocht werden. Ich gebe frischen Paprika immer ganz zum Schluss dazu um die Vitamine möglichst zu erhalten.

Auf Kommentar antworten

Tsambika

Sehr gutes Rezept, hat der ganzen Familie geschmeckt

Auf Kommentar antworten

Sonia21

Da ich gerade putenbrust zu Hause hatte, habe ich es damit probiert. Schmeckte auch allen seh gut. Wenn Paprika günstig ist weiß man eh oft nicht mehr was damit tun.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Grundsätzlich gefällt mir die Rezeptidee sehr gut und es wird insbesonders den Männern gut schmecken. Das Paprikaschnitzel nach Mamas Art werde ich leicht adaptieren. So wird es wahrscheinlich noch mit etwas Mozzarella gratiniert

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Ich mache das Paprikaschnitzel am liebsten mit Putenschnitzel. Kann man auch gut ein Geschnetzeltes daraus machen.

Auf Kommentar antworten

Marillenknoedel12345

Rahm und Obers ist doch das Gleiche. Bitte um Aufklärung. Ich mache jetzt das Schnitzel. Mal sehen, ob es schmeckt.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Obers = Schlagobers - süßlich
Rahm = Sauerrahm
wenn eine Zutat in der Zutatenliste in grüner Schrift angegeben ist, ist es ein Link und du kannst weiter klicken - dort wird dir dann die Zutat genau beschrieben.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Warum beim letzten Schritt extra nochmals Maizola hinzufügen soll verstehe ich nicht. Ich würde es nur mit einen Spritzer Zitronensaft abschmecken.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Wahrscheinlich ist das nur ein Tip, falls dir die Sauce zu dünnflüssig ist und du sie noch etwas eindicken möchtest. Falls die Sauce die von dir gewünschte Konsistenz hat, nimmst halt nur noch den Saft.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welt-Boden-TagI

am 05.12.2023 05:17 von Pesu07

Abendessen am 4.12, 2023

am 05.12.2023 03:23 von Kelly11

In Island sind Lachse

am 04.12.2023 17:41 von Lara1

Die weiße Haut

am 04.12.2023 17:33 von Lara1