Pariserschnitzel

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.


Bewertung: Ø 4,6 (2.768 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Schweineschnitzel
50 g Mehl
2 Stk Eier
1 Schuss Mineralwasser
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Schnitzelfleisch mit dem Fleischhammer dünn klopfen und beidseitig salzen und pfeffern.
  2. Einen tiefen Teller mit Mehl bereitstellen und in einem zweiten Teller die Eier mit etwas Mineralwasser verquirlen.
  3. Das Fleisch zuerst im Mehl wenden, dann durch die Eier-Masse ziehen - sodass das Fleisch beidseitig mit Ei bedeckt ist.
  4. Die Schnitzel in einer Pfanne mit reichlich Öl goldbraun ausbacken - nach ca. 4 Minuten wenden.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Als Beilage Petersilien-Kartoffeln oder Reis und grünen Salat servieren.

Für ein klassisches Pariser Schnitzel eignet sich am besten Kalbfleisch. Alternativ können auch Schweinefleisch oder Hühnerbrust verwendet werden.

Zum Braten eignet sich eine Mischung aus Pflanzenöl und Butterschmalz. Diese Kombination sorgt für einen aromatischen Geschmack und eine goldbraune Farbe. Das Öl sollte ausreichend heiß sein (ca. 170-180 °C), bevor das Schnitzel hineingegeben wird.

Für ein etwas anderes Aroma können Gewürze wie Paprika, Knoblauchpulver oder italienische Kräuter in die Eier-Masse gemischt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
82
Fett
2,72 g
Eiweiß
5,04 g
Kohlenhydrate
9,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Rahmschnitzel

RAHMSCHNITZEL

Eine willkommene Abwechslung sind cremige Rahmschnitzel. Das fabelhafte Rezept schmeckt der ganzen Familie.

User Kommentare

Heinrich45

Es ist sehr schade das das Pariser Schnitzel von fast allen Speisenkarten verschwunden ist. In der Gastronomie in meiner Umgebung findet man das gar nicht mehr

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht und ich ich finde das auch sehr schade. Viele kennen ein Pariser Schnitzerl auch nicht mehr.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Ja, das ist wirklich sehr schade. Aber ich denke, wenn man fragt, ob man ein klassisch paniertes Schnitzel auch nur mit Mehl und Ei bekommen kann, wird man dir diesen bescheidenen Wunsch sicher erfüllen, sofern die Schnitzel stets frisch zubereitet werden.

Auf Kommentar antworten

johuna

Dazu ein grüner Salat und schon gibt's ein wohlschmeckendes Essen.
Hab es insofern ein bisschen abgeändert, da ich kein Fleisch mehr "klopfe".

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Warum klopfst du kein Fleisch mehr? Kannst du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lassen? ………………………………..

Auf Kommentar antworten

puersti

Eine Begründung, bzw. eine Erklärung warum du kein Fleisch mehr klopfst, wäre sehr interessant. Schade wenn ein Kommentar nur mal so im Raum stehen bleibt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dieses Pariser Schnitzerl ist für mich eine sehr gute Alternative zum klassisch panierten Schnitzerl.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Eine klassische Beilage zu Pariserschnitzel ist Risipisi, also Erbsenreis. Wir haben Pariserschnitzel immer aus dem "falschen Filet" gemacht. Ich weiß leider nicht, wie ein Fachmann dieses Stück nennt.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Da das falsche Filet ein Stück ist, das immer eine Sehne hat, wirst du etwas Anderes bekommen haben. Klassischerweise wird ein Schweineschnitzel aus entweder Keule (Oberschale oder Nuss, Zweiteres finde ich persönlich besser), oder aus Schweinerücken genommen (wird schnell trocken, verstehe die Begeisterung für Rückensteaks überhaupt nicht).

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Es ist ein Teilstück der Schulter vom Rind oder vom Schwein. Da können starke Sehnen drin sein, eignet sich eigentlich nicht so gut für Kurzgebratenes.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Es war ein zartes Stück vom Schwein, deshalb auch falsches Filet. Sehnen waren da sicher nicht drinnen, das weiß ich.

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Mineralwasser gehört unbedingt in das versprudelte Ei, dann nimmt das Frittiergut nicht so viel Fett auf. Ich drücke zudem eine Knoblauchzehe ins Ei und gebe Pfeffer dazu.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Pfeffer gebe ich auch immer ins Ei, aber Knoblauch habe ich noch nicht dazugegeben. Ich werde das beim nächsten Mal auch probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine interessante Alternative wenn einem mal die Semmelbrösel ausgegangen sind. Werde ich mal probieren, auch der Vorschlag, Knoblauch zu den Eiern zu geben ist gut.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Beim Pariser Schnitzerl muss ich immer an unseren Josef- Opa denken , dem musste man seines immer doppelt panieren.

Auf Kommentar antworten

littlePanda

ein Schuss Mineralwasser kommt bei mir auch in Palatschinken rein, da wird alles sehr viel luftiger. Ein guter Tip also auch für Schnitzelpanier

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In das aufgeschlagene Ei gebe ich normalerweise etwas Milch hinein, mit Mineralwasser habe ich es noch nicht gemacht. Werde ich mal austesten.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Mir ist das typische Wiener Schnitzel vom Schwein, oder das Cordon bleu mit Edäpfelsalat lieber, ist halt Geschmacksache.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Sieht lecker aus. aber - jetzt habe ich voll Appetit bekommen. Und das um diese Uhrzeit. In irgendeiner Gaststätte habe ich das mal gegessen. Das war in Deutschland - das weiss ich noch sehr gut.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Likörs

am 16.10.2025 00:40 von snakeeleven

Tag des Brots

am 16.10.2025 00:39 von snakeeleven

Welche Kaffeezubereitung

am 15.10.2025 23:56 von Billie-Blue

Die gesündesten Lebensmittel

am 15.10.2025 23:51 von Billie-Blue