Piccata milanese

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.


Bewertung: Ø 4,4 (3.838 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

0.25 l Öl (zum Backen)
100 g Mehl
4 Stk Eier
120 g geriebener Parmesan
8 Stk kleine Kalbsschnitzel (à 80g)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Fritteuse

Zeit

20 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Piccata milanese ist ein Klassiker der italienischen Küche und bezeichnet eigentlich eine geschnittene, kleine, panierte Scheibe Fleisch. Im Normalfall wird dazu Kalbfleisch genommen. Dazu das Kalbsschnitzel dünn klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Eier mit einer Gabel verquirlen und mit dem Parmesan gut vermischen.
  3. Die Schnitzel zuerst im Mehl wenden und dann in dem Eier-Parmesan-Gemisch tauchen, sodass beide Fleischseiten mit der Panade gut bedeckt sind.
  4. In heißem Fett (oder in der Fritteuse bei gut 170 Grad) ca. 2-3 Minuten schwimmend goldbraun backen. Das heiße Fett soll dabei immer wieder über die Schnitzel schwappen. Die Schnitzel auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen.
  5. Serviert werden die Piccata milanese auf klassischen Spaghetti mit Tomatensauce.

Tipps zum Rezept

Wer Kalbfleisch nicht so gerne ißt, kann auch Putenschnitzel verwenden.

Das Parmesan-Gemisch kann auch noch mit 1 EL Semmelbrösel ergänzt werden, damit es besser haftet.

Mit Parmesanhobel und Basilikum garnieren.

Für weniger Kohlenhydrate einfach die Spaghetti durch Zucchininudeln mit Tomatensauce ersetzen.

Nährwert pro Portion

kcal
611
Fett
23,73 g
Eiweiß
84,57 g
Kohlenhydrate
18,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Das Cordon bleu ist genau das Richtige für den Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

Rahmschnitzel

RAHMSCHNITZEL

Eine willkommene Abwechslung sind Rahmschnitzel. Das fabelhafte Rezept hier zum Nachkochen schmeckt ihrer ganzen Familie.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

User Kommentare

Katerchen

Eine Piccata Milanese wird immer mit Kalbfleisch gemacht. Sagt schon der Name: Piccata ist ein Begriff aus der italienischen Küche und bezeichnet eine feingeschnittene Scheibe Kalbfleisch

Auf Kommentar antworten

Dosch

Ich gebe immer einen Esslöffel Semmelbrösel zum Parmesan-Eier-Gemisch, die Panier bleibt dann besser am Fleisch haften.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

diesen tipp werde ich das nächstmal beherzigen. ich nehme für piccata milanese auch gerne das sogenannte falsche filet vom schwein.

Auf Kommentar antworten

cp611

Sehr guter Tipp - außerdem ist die Panier nicht so üppig und das Käse bleibt wie du sagst saftiger und besser haften

Auf Kommentar antworten

FuxiFuxi

Piccata Milanese zählt auch bei uns zu den Lieblingsgerichten. Ich verwende auch gerne Puten- oder Hühnerfleisch und statt Öl nehme ich Butterschmalz, da wird es besonders gschmackig.

Auf Kommentar antworten

martha

Gerichte aus der italienischen Küche mag ich gerne und bei diesem Gericht nehme ich lieber Putenschnitzel statt der Kalbsschnitzel.

Auf Kommentar antworten

Sonia21

Ich Paniere es immer wie ein normales Schnitzel indem ich nur statt Brösel Parmesan nehme, oder wenn es Gästen zu intensiv ist halb, halb.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

dosch, deinen tipp werde ich nächstesmal beherzigen.
zu piccata milanese gehören für mich spaghetti mit tomatensoße. ich denke das erstemal hab ichs vor fast 30 jahren gegessen. damals kannte man bei uns als italienische küche pizza und pasta aciutta.

Auf Kommentar antworten

cp611

Ich kannte das vorher gar nicht und muss sagen die Kombination hat mich etwas zweifeln lassen, aber jetzt kann ich sagen, dass es das bald wieder gibt!

Auf Kommentar antworten

Sonia21

Ich liebe dieses Rezept. Vor allem keine Brösel dazu, nur Parmesan. Ich verwende auch gerne Schweinefilet. Das ist preiswerter und schmeckt auch sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Klassiker aus der italienischen Küche. Es muss Kalbfleisch sein, mit Schweinefleisch schmeckt es nicht so gut, das Fleisch ist fester.

Auf Kommentar antworten

wrandt

Ich nehme 🐷 Filet vom Edel Schwein aus Ungarn"Mangalitza" Einfach erste Sahne , einfach Mal ausprobieren

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Der Klassiker in der intalienischen Küche das wirklich sehr gut schmeckt. Mit geringen Aufwand kann man ein tolles Mittagessen zaubern.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Rückruf Back- und Brotform

am 29.09.2023 11:47 von Katerchen