Schweinegulasch

Schweinegulasch ist ein günstiges Rezept und schmeckt auch aufgewärmt sehr gut. Zum Vorkochen ideal.

Schweinegulasch Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (2.906 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebel (groß)
2 Stk Paprika (rot)
1 Schuss Öl (oder Butterschmalz)
1 kg Schweinegulaschfleisch (in Würfel geschnitten)
0.5 TL Salz
1 TL Pfeffer (gemahlen)
1 EL Tomatenmark
600 ml Fleischsuppe
2 Stk Lorbeerblätter
1 TL Kümmelsamen
1 TL Paprikapulver (scharf)
1 EL Speisestärke (gestrichen)
3 EL Wasser (kalt)
100 g Sauerrahm
1 Prise Chilipulver

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Kochtopf

Zeit

80 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Schweinegulasch die Zwiebel schälen und in grobe Spalten schneiden. Paprikaschoten halbieren, weiße Trennwände und Kerne entfernen, Hälften waschen und in grobe Rauten schneiden.
  2. Danach Öl im Topf heiß werden lassen, die Fleischwürfel darin von allen Seiten gut anbraten und salzen und pfeffern.
  3. Die Zwiebelstücke in den Topf geben, kurz mitbraten, dann das Tomatenmark hinzufügen und ebenfalls anrösten lassen.
  4. Anschließend mit der Fleischsuppe ablöschen und den Bratenansatz mit dem Kochlöffel vom Boden lösen. Die Lorbeerblätter hinzufügen, den Deckel auflegen und 45-55 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen.
  5. Danach Paprikawürfel und Kümmel untermengen, Paprikapulver einstreuen und bei geschlossenem Deckel weitere 20-25 Minuten köcheln lassen.
  6. Nach Ende der Schmorzeit die Speisestärke in einer kleinen Schüssel mit kalten Wasser anrühren und ins Gulasch einrühren - damit die Sauce bindet.
  7. Zum Schluss den Sauerrahm in das Gulasch rühren und alles nochmal mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und ein wenig Chilipulver abschmecken.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Mit Nudeln oder Semmelknödeln als Beilage servieren.

Für einen rauchigen Geschmack kann auch geräuchertes Paprikapulver verwendet und für etwas Schärfe eine kleine Chili mitgekocht werden.

Die Garzeit hängt von der Fleischsorte ab. Ist das Fleisch noch zäh, einfach weiterköcheln lassen bis es zart und mürbe ist.

Einen besonders tollen und intensiven Geschmack erhält das Gulasch, wenn die Paprikaschoten vorher im Backrohr gebraten werden. Dann aber die Haut entfernen.

Nährwert pro Portion

kcal
630
Fett
19,91 g
Eiweiß
83,58 g
Kohlenhydrate
27,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinsragout

SCHWEINSRAGOUT

Das Rezept für das feine Schweineragout ist perfekt für ein gemütliches Essen mit der Familie oder Freunden.

Schweinemedaillons mit Creme-Fraiche-Sauce

SCHWEINEMEDAILLONS MIT CREME-FRAICHE-SAUCE

Eine klassische Hauptspeise die jeder liebt sind Schweinemedaillons mit Creme-Fraiche-Sauce. Das wunderbare Rezept für Gäste.

Schweinefleisch Räuchern

SCHWEINEFLEISCH RÄUCHERN

Unsere Anleitung für Schweinefleisch Räuchern bzw. Pökeln kann ganz einfach auch selbst zubereitet werden. Hier unsere Anleitung für köstlichen Speck.

Lungenbraten im Blätterteig

LUNGENBRATEN IM BLÄTTERTEIG

Ein festliches Gericht ist Lungenbraten im Blätterteig. Das Rezept ist ganz einfach in der Zubereitung und wird Ihre Gäste verzaubern.

Schweinsfilets in Oberssauce

SCHWEINSFILETS IN OBERSSAUCE

Ein Schweinsfilets in Oberssauce hat immer einen starken Auftritt. Dieses Hauptgericht Rezept schmeckt einfach fabelhaft.

Gerollte Schweinsschnitzel

GEROLLTE SCHWEINSSCHNITZEL

Gerollte Schweinsschnitzel mit Erdäpfel ist eine raffinierte Hausmannskost. Ein typisch österreichisches Rezept für Feinschmecker.

User Kommentare

julia_resch

Ist ein tolles Rezept. Habe zuvor immer nur Gulasch mit Rindfleisch gemacht, aber dieses Gericht ist genauso gut.

Auf Kommentar antworten

martha

Zum Gulasch kommt bei uns noch eine kleine Chilischotte dazu, da wir gerne schärfer essen. Meist mache ich gleich eine große Portion und friere einen Teil für später ein.

Auf Kommentar antworten

avisi13

Habs gekocht. Einfach Klasse, genaues Rezept. Lecker, 10 Punkte aus Transilvanien !
Die Österreicher sind die Besten !...

Auf Kommentar antworten

Niceguy11

Ich habe es nach Anleitung gekocht. DER HAMMER !!! Schmeckt hervorragend.
Gleich 4 Portionen gekocht, so daß wir zu Zweit am nächsten Tag nochmal genießen konnten :-)

Auf Kommentar antworten

Nirobhon

Bin gerade am kochen und dabei ist mir aufgefallen, dass dort bei den Zutaten 100mg Sauerrahm steht. Sollte das nicht eigentlich 100g sein? Bin gespannt wie es wird, zumal ich das hier in Japan mit den mir hier zur Verfügung stehenden Zutaten versuche nachzukochen. 💪

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für den Hinweis. Das Rezept wurde korrigiert.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich mache beim Gulasch immer einen grossen Topf, es schmeckt aufgewärmt noch besser als frisch. Außerdem kann man auch als Jause mal Würstel mit gulaschsaft machen.

Auf Kommentar antworten

Hans-Jürgen

Ich mache kein Chilipulver das zu. Aber 2 gehäufte TL Samba Olek und etwas Knoblauch. Gut für die Arterien.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da würde ich auch empfehlen, gleich die doppelte Menge zu kochen, damit für den nächsten Tag noch etwas zum Essen übrigbleibt. Als Beilege gibt es Spätzle.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Bei dem kalten Wetter passt ein Gulasch perfekt. Ich glaube das kommt morgen bei uns auf den Tisch. Ich gebe immer frische Tomaten dazu.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Knoblauch-Tag

am 05.10.2025 20:13 von hexy235

Star Wars Reads Day

am 05.10.2025 20:04 von hexy235

Blaue Haken

am 05.10.2025 20:01 von moga67

Kopfpolster

am 05.10.2025 17:11 von Lara1