Klassischer Semmelknödel

Klassischer Semmelknödel ist eine tolle Beilage und wenn etwas übrig bleibt, können sie gut weiterverarbeitet werden. Ein vielseitiges Rezept.


Bewertung: Ø 4,6 (41.820 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

0.5 kg Weißbrot oder Semmeln (2 - 3 Tage alt)
0.5 l Milch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat
1 Bund Petersilie (fein gehackt)
2 Stk Eier (versprudeln)
1 Stk Zwiebel
1 TL Butter (für die Pfanne)
3 EL Mehl (zum Formen der Knödel)

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Bratpfanne Schüssel Kochtopf

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für köstliche Semmelknödel zuerst die Semmeln in sehr dünne Scheiben (5-10 mm) oder kleine Würfel schneiden - natürlich kann man auch fertige Semmelwürfel (ca. 300 Gramm) verwenden. Die Milch erwärmen, über die Semmelstücke gießen und für ein paar Minuten ziehen lassen.
  2. Anschließend Salz, Pfeffer, Muskat, die feingehackte Petersilie und die vorher versprudelten Eier gut mit der eingeweichten Semmelmasse unterkneten – am besten mit feuchten Händen.
  3. Die Zwiebel schälen, fein reiben oder schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter leicht andünsten (nicht braun werden lassen). Diese ebenfalls unter die Knödelmasse geben und alles gut durchkneten.
  4. Nun mit feuchten Händen (oder mit Hilfe eines Eisportionierers) beliebig große Knödel formen: Dabei den Teig gut zusammendrücken und Kugeln formen, anschließend in Mehl wenden.
  5. Die Semmelknödeln in einem großen Topf mit leicht kochendem Salzwasser 15 - 20 min. (je nach Größe) ziehen lassen, bis sie nach oben steigen. Danach die Semmelknödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Semmelknödel passen hervorragend zu Schweinsbraten, Rinderbraten und auch zu fast allen Wildgerichten.

Anstelle von Salzwasser kann man die Knödel auch in einer klaren Gemüsesuppe kochen.

Semmelknödel kann man auch im Dampfgarer bei 100 Grad für 20 – 25 Minuten (je nach Größe) garen.

Als kleine Miniknödel geformt, bilden sie eine hervorragende Suppeneinlage.

Bleiben mal Semmelknödel übrig, geben sie in Stücke geschnitten und in Butter gebraten mit versprudeltem Ei ein weiteres köstliches Hauptgericht. Hier das Rezept Knödel mit Ei

Nährwert pro Portion

kcal
81
Fett
4,00 g
Eiweiß
4,63 g
Kohlenhydrate
8,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Semmelknödel

EINFACHE SEMMELKNÖDEL

Die einfachen Semmelknödel schmecken zart und einfach köstlich. Ein tolles Rezept für eine gelungene Beilage.

perfekte Semmelknödel

PERFEKTE SEMMELKNÖDEL

Die perfekten Semmelknödel gelingen Ihnen mit diesem Rezept garantiert. Eine tolle Beilage die zart und köstlich schmeckt.

Traditionelle Semmelknödel

TRADITIONELLE SEMMELKNÖDEL

Einfach eine tolle Beilage sind traditionelle Semmelknödel. Ein Rezept das aus Omas Küche stammt und immer wieder gerne gekocht wird.

Semmelknödel

SEMMELKNÖDEL

Mit diesem Rezept bereiten Sie Semmelknödel kinderleicht und schnell zu. Eine tolle Beilage die Ihnen garantiert schmeckt.

Semmelknödel aus der Mikrowelle

SEMMELKNÖDEL AUS DER MIKROWELLE

Wenn sie eine schnelle Beilage brauchen, dann versuchen sie das Rezept von den Semmelknödel aus der Mikrowelle.

Semmelknödelgugelhupf

SEMMELKNÖDELGUGELHUPF

Ein Semmelknödelgugelhupf ist eine tolle Beilage die grandios aussieht und immer überrascht.

User Kommentare

Shitake26

bei den Semmelknödeln mache ich immer eine größere Menge, wovon dann ein Teil eingefroren , um wieder im aufgetauten Zustand über Wasserdampf erwärmt zu werden - bei uns werden die Semmelknödel sehr gerne gegessen, egal ob als Beilage zu z.B Gulasch oder auch als klassisches Knödelgröstl mit Ei

Auf Kommentar antworten

hamstarbagge

klassiker und mit eierschwammerlsosse ein traum aba auch zu schweinsbraten immer köstlich und mit ei

Auf Kommentar antworten

Wuede110

Ich gebe immer noch Speckwürfel dazu! Super lecker! Auch in der Suppe als Beilage :-) Man kann so viel mit Semmelknödel machen! Oder man schlägt ein Ei darüber

Auf Kommentar antworten

Kochschuerze

Vielen Dank für dein Rezept! Sogar ein Kompliment dafür von einem Küchenchef (!!!) erhalten, der ab jetzt selber keine Knödln mehr machen will ;)
Na da hast mir was eingebrockt. Aber es sind wirklich die besten die ich je gegessen hab!

lg Gerhard

Auf Kommentar antworten

Shanilein

Heute auf der Suche nach einem Semmelknödel Rezept dieses Portal inkl. diesem Rezept entdeckt. Sofort an die Arbeit gemacht und ich muß sagen , dies waren die besten Semmelknödel die ich je gegessen habe .

Auf Kommentar antworten

SusieQ

Super Rezept - einfach zu machen!!!! Man kann auch ältere Semmeln nehmen. Ich mache einfach eine Schwammerlsoße dazu, fertig!!!

Auf Kommentar antworten

backqueen_97

Eine immer wieder gute Beilage, allerdings gebe ich persönlich noch 1-2 Löffel Sauerrahm hinzu gibt eine bessere Konsistenz und schmeckt hervorragend! :)

Auf Kommentar antworten

kroko82

Mache mir gerade hier ein Kochbuch mit "Basics"- Rezepten, und da gehören Semmelknödel dazu! Das Rezept ist sehr gut, habe ich schon mehrfach gemacht!

Auf Kommentar antworten

dada11

Sehr gute Resteverwerdung. Leicht und schnell zubereitet. Können auch eingefroren werden und sind somit immer griffbereit.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Wichtig ist immer, dass man den Teig wirklich gut durcharbeitet, dann gehen die Knödel schön auf und werden flaumig. Ich mache auch immer mehr, denn die übrig gebliebenen gibt es dann geröstet

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Gebärdensprache

am 23.09.2023 09:09 von Silviatempelmayr

Unvergessen!

am 23.09.2023 08:26 von Ullis