Holunderbeerensaft

Kategorien
Zubereitung
- Für den Holunderbeerensaft die Holunderbeeren von den Dolden befreien, waschen und abtropfen lassen.
- Die Beeren in einen Topf mit dem Wasser geben und aufkochen lassen. Rohrzucker und Zitronensäure zufügen und alles ca. 3-5 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen.
- Den Saft über ein Baumwolltuch in einen neuen Topf filtern. Dann in saubere Flaschen füllen, fest verschließen, kühl und dunkel lagern.
Tipps zum Rezept
Mit 4 kg Holunderbeeren ergibt das Rezept ca. 2 Liter Saft. Holunderbeerensaft mit Rotwein und passenden Gewürzen ist ein toller Glühwein für die kalten Jahreszeit. Der Holunderbeerensaft hält sich fest verschlossen 6-8 Monate. Das übrige Holunderbeerenmus kann toll zu Marmelade weiter verarbeitet werden.
User Kommentare
Manchmal mache ich einen Saft aus Holunderbeeren. Der wird dann auch zum Aufbessern von Wildsoßen verwendet. Da passt er sehr gut dazu.
Auf Kommentar antworten
Nachdem bei uns derzeit die Beeren am Holunderstrauch schon reif sind werden wir dieses Saftrezept probieren.
Auf Kommentar antworten
Mit Zitronensäure hab ich den Holundersaft noch nicht gemacht. Ich nehme dafür immer Zitronensaft, das ist natürlich aufwendiger und teurer
Auf Kommentar antworten