Traubensaft

Zutaten
5 | kg | Trauben, blau |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Glasflaschen und Deckel heiß waschen und auskochen. Umgedreht stehend trocknen lassen.
- Trauben verlesen, waschen und die vom Stiel abgezupften Beeren mit einer Beerenpresse oder einem Entsafter entsaften.
- Traubensaft in einem flachen Topf aufkochen. Evtl. abschäumen. Sofort, bis knapp unter den Rand, in Flaschen füllen und verschließen. Auf den Kopf stellen und abkühlen lassen. Dunkel und kühl lagern.
Tipps zum Rezept
Ergibt ca. 3,5 Liter Saft. Soll der Saft nicht naturtrüb sein, bitte durch ein Etamin filtern.
Trauben sind wohl schmeckende, viel Energie spendende Kraftpakete. Je nach Traubensorte verändert sich der Geschmack.
User Kommentare
Bei uns hat der Traubensaft leider nicht so lange gehalten, nach zwei Monate waren die Flaschen leider leer.
Auf Kommentar antworten
10 Monate sind echt lang. Aber wir stellst du die saftflaschen auf den Kopf? Muss man das unbedingt machen?
Auf Kommentar antworten
die umgedrehten Flsachen an die Wand lehnen darunter ein Küchentuch damit nix wegrutscht. Nur Anfangs bis der Saft ausgekühlt ist die Flaschen auf den Kopf stellen.
Auf Kommentar antworten
Wenn man Flaschen auf den Kopf stellen will kann man einen leeren Bierkasten nehmen. Da fällt garantiert nicht um. Und dann zum Aufbewahren einfach umdrehen.
Auf Kommentar antworten
Das werde ich ausprobieren. Mit der Haltbarkeit habe ich meine Bedenken, der Saft wird nie solange bei mir überleben. 😉
Auf Kommentar antworten
Natürlich schmeckt ein frisch gepresster Traubensaft besonders köstlich, doch ist die Lagerfähigkeit so kurz. Nach diesem Rezept hält sich der Traubensaft ca. 10 Monate
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept klingt durchaus sehr einfach und auch sehr gut in der Zubereitung, vor allem bei der Auswahl der Zutaten.
Auf Kommentar antworten