Roter Basilikumsirup

Erstellt von sssumsi

Ein roter Basilikumsirup schmeckt kreativ und bringt Abwechslung in den Trinkalltag. Hier das Rezept für die Vorratskammer.

Roter Basilikumsirup Foto elisaKOCHT

Bewertung: Ø 4,0 (122 Stimmen)

Zutaten

300 g Birkenzucker
90 g Basilikumblätter (rot)
300 ml Wasser
2 Stk Zitronen

Zubereitung

  1. Den Zucker mit dem Wasser aufkochen (Läuterzucker).
  2. Die Basilkumblätter in ein verschließbares Glas geben.
  3. Die Zitronen mit einem Sparschäler dünn schälen (Zesten), dann auspressen. Den Zironensaft und die Zesten zu den Basilikumblättern geben.
  4. Mit dem warmen (ca. 70 Grad) Läuterzucker übergießen, verschließen und mind. 24 Stunden kühl stellen.
  5. Dann abseihen, aufkochen, 5 Minuten sprudelnd kochen lassen in Flaschen füllen und verschließen.

Nährwert pro Portion

kcal
95
Fett
1,68 g
Eiweiß
3,91 g
Kohlenhydrate
17,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Traubensaft

TRAUBENSAFT

Ein Traubensaft ist selbstgemacht immer willkommen, schmeckt herrlich fruchtig. Hier das tolle Rezept.

Heidelbeersaft

HEIDELBEERSAFT

Dieser Heidelbeersaft schmeckt garantiert und wird immer wieder gerne als Vorrat zubereitet. Viel Spaß beim Zubereiten mit diesem einfachen Rezept.

Erdbeersaft gekocht

ERDBEERSAFT GEKOCHT

Dieser Erdbeersaft gekocht schmeckt besonders den Kindern. Ein fruchtiges Rezept aus Omas Kochbuch.

Traubensaft

TRAUBENSAFT

Ein gesunder Traubensaft ist immer willkommen. Das einfache Rezept für Traubenfans, jetzt zum einfachen Nachmachen.

Apfeldicksaft

APFELDICKSAFT

Apfeldicksaft selbstgemacht kann als Süßungsmittel verwendet werden. Hier das Rezept für die Vorratskammer. Ein toller Apfelsirup!

Zitronensirup

ZITRONENSIRUP

Dieser Zitronensirup ist im Sommer mit Wasser aufgegossen ein tolles Erfrischungsgetränk. Das Rezept jetzt selbst zubereiten.

User Kommentare

sssumsi

ich bin absoluter basilikumfan und kaufe die pflänzchen (grün und rot) meist auf dem bauernmarkt und setze sie dann in die kräuterspirale oder ins hochbeet. roten basilikum haben die schnecken nicht so gerne wie grünen :)

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Wo bekomme ich den rote Basilikumblätter her? Ich habe gar nicht gewusst das es die in rot überhaupt gibt.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Habe letzten Sommer das erste Mal roten Basilikum entdeckt und war richtig überrascht. Sehr geschmackvoll bestimmt auch als Sirup.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

den roten Basilikumsirup habe ich schon als Topping für Panna cotta, Vanillepudding oder mit Soda aufgespritzt zubereitet. Eine köstliche Idee, danke

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Eine gute Idee Panna Cotta mit diesem Sirup zu toppen. Nach einer längeren Pause werde ich heuer wieder welchen zubereiten.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Roten Basilikum habe ich bis jetzt auch noch nicht gekannt.Ich werde diesen Sirup einfach mit grünen Basilikum ausprobieren

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Basilikumsirup habe ich noch nie gehört. Den kann ich mir gut vorstellen bei Tomatensalat oder überall dort, wo man Basilikum dazugibt.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Vielen dank sssumsi für deinen Tipp. Ich werde gleich mal am Bauernmarkt schauen ob ich welche bekomme.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Interessant dass hier Birkenzucker verwendet wird. Wie ist das dann mit der Haltbarkeit? Ist die auch mit Birkenzucker gegeben?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Die Haltbarkeit unterscheidet sich nur geringfügig. Oft bilden sich jedoch im Sirup Kristalle durch den Birkenzucker und Schimmelbildung kann eine Folge sein. Sind weiße Schlieren zu sehen, dann nicht mehr verwenden.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Danke für die Information. Da werde ich Sirup mit Birkenzucker auch ausprobieren. Das hätte ich mich bislang nicht getraut

Auf Kommentar antworten

Tztz

Einen spannende Sirup Variante, schade das mein Basilikum schon komplett verarbeitet ist, hätte es gern gleich ausprobiert.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Basilikum ist eines meiner Lieblingskäuter im Sommer. Ich kann mir diesen als Sirup so gar nicht vorstellen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Zum „normalen“ Trinken halte ich diesen Sirup für weniger geeignet, aber als Zutat für einen Tomatensalat ist er bestimmt geeignet.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Trage-etwas-Kitschiges-Tag

am 17.10.2025 05:48 von Teddypetzi

Tag der zweiten Chance

am 17.10.2025 00:55 von snakeeleven

Tag der Tabellenkalkulation

am 17.10.2025 00:55 von snakeeleven

Scherennudeln

am 16.10.2025 19:25 von Lara1