London Mule
Zutaten
0.5 | Stk | Limette (Saft) |
---|---|---|
6 | cl | London Dry Gin |
9 | cl | Ginger Beer |
1 | Stk | Limettenscheibe oder -spalte (Deko) |
Zubereitung
- Die halbe Limette über dem Becher per Hand hineinpressen und den Saft zusammen mit viel Crushed Eis in einen Kupferbecher oder in ein Highball/Longdrink Glas füllen.
- Den Gin darüber gießen, kurz mit einem Barlöffel verrühren und mit Ginger Beer auffüllen.
- Eine Limettenscheibe als Dekoration auf den Rand des Bechers bzw. Glases oder direkt ins Glas geben. Auch Minze passt als Deko immer hervorragend.
Tipps zum Rezept
Achtung der London Mule ist aufgrund des Ginger Beers etwas scharf!
Die Verwendung von hochwertigem Ginger Beer verleiht dem London Mule seine charakteristische Schärfe und sorgt für eine perfekte Balance mit dem Gin.
Der Zusatz von frisch gepresstem Limettensaft bringt eine angenehme Säure in den Cocktail und hebt die Aromen des Gins besonders gut hervor.
Das Servieren in einem gekühlten Kupferbecher hält den London Mule länger erfrischend kalt und verstärkt das Geschmackserlebnis.
Die Garnitur mit frischer Minze sorgt nicht nur für ein ansprechendes Aussehen, sondern verleiht dem Drink auch eine zusätzliche aromatische Note.
Das sanfte Umrühren der Zutaten mit einem Barlöffel hilft, die Aromen gleichmäßig zu vermengen, ohne die Kohlensäure des Ginger Beers zu stark zu reduzieren.
User Kommentare
Ich hab das jetzt auch mal getestet. Allerdings 4cl. Man muss Ingwer mögen. Herrlich kratziger Abgang im Hals. Hab den Boodles London Dry genommen und FeverTree Ginger Beer. Köstlich. Das kommt jetzt im Sommer öfter auf den Tisch
Auf Kommentar antworten
mir geht es wie dir. Das Fe?erTree Ginger Beer ist mein liebstes Ingwer "Bier". Mixt sich superund hat einen vollmundigen Geschmack
Auf Kommentar antworten
Eine etwas anderes Rezept, wer jedoch Gin mag ist auch hier bestens aufgehoben. Schmeckt erfrischend, sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Für diesen Drink ist der London Dry Gin geeignet. Inzwischen gibt es ja einen Run bei den Gins die alle sehr feine und vielfältige Geschmacksunterschiede haben und pur genossen werden sollten.
Auf Kommentar antworten
Verwende immer Bombay Sphiere Gin dazu. Schmeckt ganz leicht bitter, aber sehr geschmacksintensiv. Ideal für lange Sommerabende
Auf Kommentar antworten
Ginger Beer klingt interessant, hab ich noch nie getrunken. Muss ich auch mal nachsehen, wenn ich das nächste Mal zu meinem Getränkemann gehe. Sieht jedenfalls gut aus.
Auf Kommentar antworten
Werde ich auf meiner nächsten Poolparty im Sommer sehr gerne austesten. Ingwer mag ich sehr gerne. Ginger Beer- wo kauft ihr das? hatte es schon, weiß aber nichtmehr woher.
Auf Kommentar antworten
Selber habe ich diesen Cocktail noch nicht zubereitet, allerdings schon getrunken. Dieser Cocktail schmeckte mir sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Der London Mule hat bei mir leicht bitter geschmeckt, woran das gelegen hat weiß ich leider nicht. Ich habe genau nach diesem Rezept gearbeitet. Dabei habe ich mich so gefreut darauf.
Auf Kommentar antworten
hallo MaryLou , der bittere Geschmack kann von den verwendeten Limetten herrühren. Gelber verfärbte Limetten sind überreif und schmecken daher oft bitter
Auf Kommentar antworten
danke für den Tipp. Das bestätigt nun endlich unsere eigenen Erfahrungen. Mein Exmann hatte diese Vermutung auch.
Auf Kommentar antworten
Spät aber doch, habe ich nun wieder meine Kommentare durchgelesen. Es war tatsächlich eine schon etwas gelbe Limette. Die nächsten Mules waren dann voll gut. Habe noch ein wenig mit dünnen Gurken Scheiben experimentiert. Voll gut.
Auf Kommentar antworten
Die Antwort von DIELiz kann ich nur bestätigen. Erfahren habe ich das bei der Zubereitung von Caipirinhas, wo ich überreife verwendet habe.
Auf Kommentar antworten