Nudelauflauf mit Schinken

Nudelaufläufe sind schnell zubereitet und stillen auch den ganz großen Hunger nach dem Sportunterricht. Ob Schinken, Käse oder Gemüse, erlaubt ist was schmeckt!

Nudelauflauf mit Schinken Foto timolina / depositphotos.com

Ein Nudelauflauf eignet sich hervorragend um zu experimentieren.

Ob Schinken, Thunfisch oder nur Gemüse, man kann ihn ganz verschieden zubereiten.

Dasselbe gilt für die Nudeln, jede Form ist erlaubt!

Nudelauflauf mit Schinken

2 Portionen, ca. 35 Minuten

Zuerst werden alle Zutaten und das Zubehör vorbereitet.

Zutaten

  • 300 Gramm Nudeln (gekocht)
  • 1 Esslöffel Öl
  • 1 Stück Paprika (rot)
  • 4 Stück Tomaten (klein)
  • 1 Stück Zwiebel (rot)
  • 250 Gramm Schinken

Für die Sauce

  • 250 Gramm Käse (gerieben)
  • 200 Milliliter Schlagobers
  • 6 Stängel Petersilie
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubehör

  • Auflaufform
  • Backpinsel
  • Schneidbrett
  • Messer
  • Kleine Schüssel
  • Kochlöffel
  • Ofenhandschuhe
  • Pfannenwender

Nudelauflauf mit Schinken Foto Gutekueche.at

Vorbereitung

  1. Sollten keine Nudeln vom Vortag da sein, zuerst die Nudeln nach dieser Grundanleitung kochen und abkühlen lassen: Nudeln kochen - Grundrezept
  2. Die Paprika, Tomaten und die Petersilie waschen und abtrocknen. Die Petersilie fein hacken. 
  3. Mit dem Backpinsel die Auflaufform mit Öl ausstreichen.

Zubereitung

  1. Das Backgitter in die Mitte des Ofens schieben. Den Backofen einschalten und auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Tomaten halbieren und in Würfel schneiden. Den Paprika halbieren, die Kerne entfernen und ebenfalls in Würfel schneiden. Den Schinken auch in kleine Würfel schneiden.
  3. Den Schlagobers mit dem geriebenen Käse und der Petersilie in eine kleine Schüssel geben. Die Masse gut verrühren, anschließend salzen, pfeffern und nochmal gut durchrühren.
  4. Die gekochten Nudeln in die ausgefettete Auflaufform geben, die Sauce darüber verteilen und alle Zutaten gut miteinander vermischen. Die Ofenhandschuhe anziehen, das Rohr öffnen und die Auflaufform auf das Backgitter stellen. Den Ofen wieder schließen. Den Auflauf für ca. 20 Minuten überbacken lassen.
  5. Dann den Ofen ausschalten, die Ofenhandschuhe wieder anziehen und die Auflaufform vorsichtig aus dem Backrohr holen. Am Besten auf eine hitzebeständige Oberfläche stellen (z.B. die Herdplatte). Die Ofenhandschuhe anlassen! Mit einem Pfannenwender die Portionen auf die Teller verteilen, dabei die Auflaufform festhalten. Anschließend genießen.

Serviervorschlag

Wer möchte, kann seine Portion noch mit etwas frischer Petersilie bestreuen.

Tipp: Achtung, meistens verbrennt man sich an dem heißen Geschirr (z.B. Auflaufform), deshalb die Ofenhandschuhe anbehalten.

Wissenswertes

Aufläufe kann man auch sehr gut am Vortag zubereiten. Einfach im Kühlschrank kalt stellen (vor dem Backen) und am nächsten Tag in den Ofen geben.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

PASSENDE REZEPTE

Makkaroni Thunfisch Auflauf

MAKKARONI THUNFISCH AUFLAUF

Der schmackhafte Makkaroni Thunfisch Auflauf begeistert die ganze Familie. Ein tolles Rezept das ein köstliches Gericht zaubert.

Broccoli-Nudel-Auflauf

BROCCOLI-NUDEL-AUFLAUF

Ihre Lieben werden von dem Broccoli-Nudel-Auflauf begeistert sein. Probieren Sie doch dieses unwiderstehliche Rezept.

Makkaroni Auflauf

MAKKARONI AUFLAUF

Einfach und köstlich ist dieser Makkaroni Auflauf. Ein Rezept mit vielen frischen Zutaten.

Nudelauflauf mit Gemüse

NUDELAUFLAUF MIT GEMÜSE

Der Nudelauflauf mit Gemüse schmeckt der ganzen Familie, auch ein ideales Rezept zur Resteverwertung.

Nudelauflauf mit Schinken

NUDELAUFLAUF MIT SCHINKEN

Der Nudelauflauf mit Schinken schmeckt der ganzen Familie, ein Rezept für die schnelle Küche.

Nudelauflauf

NUDELAUFLAUF

Ein schnelles und geniales Rezept für einen Nudelauflauf, der mit Karotten und Zucchini verfeinert wird.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Für die „Großen“ kann extra würziger Bergkäse genommen werden, für die Kleineren pass ein milder Käse. Und dann natürlich für die Kids mit Ketchup.

Auf Kommentar antworten

PASSENDE REZEPTE

BELIEBTESTE ARTIKEL