Makkaroni Auflauf

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Nudeln |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
120 | g | Käse (gerieben) |
200 | ml | Milch |
4 | Stk | Eier |
1 | Dose | Tomaten (gewürfelt) |
250 | ml | Suppe |
3 | EL | Tomatenmark |
350 | g | Faschiertes |
2 | EL | Öl |
2 | Tasse | Suppengemüse |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Makkaroni Auflauf die Nudeln in einem Topf mit Salzwasser bissfest kochen und anschließend abseihen. Das Backrohr auf 200 Grad vorheizen.
- Die Zwiebel schälen, das Gemüse waschen und putzen und alles klein schneiden. In einer Pfanne das Fleisch in Öl anrösten. Zwiebel und Gemüse zugeben und kurz mitbraten. Tomatenmark einrühren und mit der Suppe aufgießen. Tomaten zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und kurz köcheln lassen.
- Erst die Nudeln in eine eingefettete Auflaufform geben, dann das Fleisch.
- Eier und Milch vermischen und über den Auflauf gießen. Abschließend mit dem Käse bestreuen und 25 Minuten überbacken.
Tipps zum Rezept
Die Makkaroni nur knapp al dente kochen, da sie im Ofen weitergaren und sonst zu weich werden.
Für zusätzlichen Geschmack gekochten Schinken, Erbsen oder angebratenes Gemüse in den Auflauf mischen.
Um eine noch cremigere Sauce zu erhalten, kann die hälfte der Milch mit Obers ersetzt werden.
Den Auflauf mit einer Mischung aus geriebenem Käse und Semmelbröseln bestreuen, damit eine goldbraune Kruste entsteht.
Nach dem Backen den Auflauf einige Minuten ruhen lassen, bevor er serviert wird, damit er sich besser portionieren lässt.
User Kommentare
Nudelaufläufe sind immer ein sehr schnelle und unkomplitzierte Gerichte. Ich setzte sehr gerne Kräuter ein. Frisch gerebbelter Myioran geben dem Gericht einen segr guten Touch.
Auf Kommentar antworten
Ein Auflauf wird bei uns immer sehr gerne gegessen , so wird uns auch dieser " Makkaroni Auflauf" hervorragend munden.
Auf Kommentar antworten
Da das Gericht der Lasagne sehr ähnlich ist, wird es von uns sehr gerne gegessen. Frische Kräuter dürfen hier auch nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten
Bei den heutigen Strompreis werde ich das 40 Min. überbacken weglassen und es wird ein schmackhafter Nudel Teller. Denn das Gericht ist ja vor dem Überbacken bereits fertig.
Auf Kommentar antworten
Ich denke auch, dass dieser Makkaroni-Auflauf auch ohne Überbacken im Backrohr gut gelingt. Das Nudelkochen stimme ich immer mit der übrigen Zubereitung ab, sodass sie heiß sind bei der Weiterverarbeitung.
Auf Kommentar antworten
oh der sieht aber sehr gut aus. Sehr saftig. Aber auch sehr deftig. Perfekt nach einem sportlichen Tag. Um wieder Energie zu tanken.
Auf Kommentar antworten
Ich mache die vegetarische Variante und lasse das Fleisch weg. Das Gemüse kann man je nach Saison variieren. Dazu gibt es einen knackigen Salat.
Auf Kommentar antworten
So ein Makkaroni-Auflauf eignet sich auch sehr gut zur Resteverwertung. Ich gebe da kleingeschnittene Bratenreste mit hinein.
Auf Kommentar antworten
Ich mach sehr gerne Nudelauflauf, wenn es mal schnell gehen muss. Im Sommer freue ich mich immer, weil da kann ich frische Tomaten reingeben.
Auf Kommentar antworten
Ein schnelles Rezept, das sich auch dazu eignet Reste zu verwerten und immer gut ankommt, weil es schmeckt
Auf Kommentar antworten
Die Backzeit von 40 Minuten im Backofen kommt mir auch zu lang vor, da die Makkaroni und das Fleisch ja bereits gegart sind.
Auf Kommentar antworten