Nudelauflauf mit Schinken

Der Nudelauflauf mit Schinken schmeckt der ganzen Familie, ein Rezept für die schnelle Küche.

Nudelauflauf mit Schinken Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (4.484 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Nudeln
1 Stk Zwiebel
3 Stk Paprika
250 g Schinken
250 g Käse (gerieben)
200 ml Schlagobers
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Pk Petersilie (TK oder frisch)
1 EL Öl für die Form

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Schüssel Kochtopf Nudelsieb

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Nudelauflauf mit Schinken zuerst das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Nudeln in einem Topf mit Salzwasser kochen, anschließend in einem Sieb gut abtropfen lassen.
  2. Zwiebel schälen und fein hacken, Paprika waschen, Kerne entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Schinken klein würfeln.
  3. Nun Käse, Obers, Salz, Pfeffer und Petersilie in einer Schale gut vermengen und kräftig abschmecken. Die Auflaufform mit etwas Öl einstreichen. Nun die Nudeln mit dem Schinken, Gemüse und Käse-Oberssauce in der Auflaufform gut vermengen.
  4. Im Backrohr etwa 20 Minuten überbacken, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Die Nudeln nicht zu lange kochen lassen, da sie im Backofen noch weiter garen.

Je nach Geschmack gekochten Schinken oder geräucherten Schinken verwenden und eine kräftige Käsesorte, wie Emmentaler oder Bergkäse.

Der Nudelauflauf kann gut am Vortag vorbereitet werden. In den Kühlschrank geben und am nächsten Tag backen.

Für intensiveren Geschmack den Auflauf nach dem Backen noch etwas Durchziehen lassen. Er kann dadurch auch besser portioniert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
528
Fett
29,90 g
Eiweiß
39,05 g
Kohlenhydrate
31,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nudelauflauf mit Gemüse

NUDELAUFLAUF MIT GEMÜSE

Der Nudelauflauf mit Gemüse schmeckt der ganzen Familie, auch ein ideales Rezept zur Resteverwertung.

Nudelauflauf mit Faschiertem

NUDELAUFLAUF MIT FASCHIERTEM

Der Nudelauflauf mit Faschiertem schmeckt der ganzen Familie, ein pikantes und schnelles Rezept.

Nudel-Paprika-Auflauf

NUDEL-PAPRIKA-AUFLAUF

Mit Paprika und Nudeln wird das Rezept Nudel-Paprika-Auflauf zubereitet. Zum Schluss wird das Gratin mit einer Tomatenmarksauce überbacken.

Gefüllte Cannelloni

GEFÜLLTE CANNELLONI

Cannelloni ist eine Nudelsorte aus Italien. Mit Bolognese gefüllt und mit Bechamelsauce übergossen im Ofen gebacken sind sie ein einfaches Rezept.

Einfacher Nudelauflauf

EINFACHER NUDELAUFLAUF

Für Kochanfänger ist das Rezept einfacher Nudelauflauf ideal. Der Auflauf schmeckt köstlich mit grünem Salat.

Spaghettiauflauf

SPAGHETTIAUFLAUF

Einen Vorschlag Spaghettiauflauf vegan zuzubereiten bietet dieses einfach Rezept.

User Kommentare

Daylight666

Hallöchen,

ich habe heute dein Rezept aus probiert. Es schmeckt köstlich, jedoch ist mir bei alles Flüßig geblieben. :-(

Leider weiß ich nicht woran es gelegen ist, da ich mich nach deiner Anleitung gehalten habe. :-(

Lg Manuela

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

eventuell war der Käse nicht genug mit dem Schlagobers verrührt. Man kann auch Rahm hinzufügen, wenn du es nicht ganz so flüssig magst.

Auf Kommentar antworten

puersti

Was soll hier Rahm bedeuten? - Bei uns in Österreich bedeutet Rahm Schlagobers, Obers und auch Schlagrahm. Was hier mit Rahm bezeichnet wird, sollt vermutlich Sauerrahm heißen. Ist für besonders Koch-Neulinge irritierend.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, soll Sauerrahm heißen, sorry ist mein Dialekt....

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Sauerrahm, Creme fraiche oder Schmand, eben Rahm unterschiedlicher Fettstufen…Ist jetzt eigentlich nicht so schwierig. ……………………………………..

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Eigentlich ist die Sahne bereits ziemlich knapp bemessen. Ich persönlich nehme wesentlich mehr. Könnte es sein, dass du fettreduzierte Sahne verwendet hast, oder die Nudelröhren nicht ganz ausgschüttelt waren? Oder ein magerer Käse? Falls du es noch einmal probieren möchtest, könntest du die Sahne etwas reduzieren und durch das Nudelwasser ergänzen. Es enthält Stärke aus den Nudeln, was noch etwas bindet. Oder du mischst Creme fraiche mit Sahne.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da passt ein Hauch Knoblauch noch dazu. Und beim Käse wird natürlich ein kräftiger Bergkäse aus dem Ländle verwendet. Eventuell gemischt mit Rässkäse.

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

ein ganz sicher ausgezeichnetes Rezept, aber ich müsste mir überlegen, ob ich es nicht kalorienärmer machen könnte, vielleicht das Schlagobers reduzieren

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Die Flüssigkeitsmenge sollte man nicht reduzieren, sie zieht ja noch in die Nudeln, was dann zu trocken werden könnte. Das Einzige, was ich als Möglichkeit sähe, wäre vielleicht fettreduzierte Sahne zu nehmen, oder Kochsahne, die weniger Fett hat. Fettreduzierter Käse oder Frischkäse verändert den Geschmack zu sehr, also eher ungeeignet, er würde auch auswässern. Ansonsten könntest du die Nudelmenge reduzieren und durch mehr Gemüse ersetzen. Mehr Möglichkeiten fallen mir erst einmal nicht ein. Das Rezept ist halt energiereich aufgebaut.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Beim schlagobers kann man ruhig etwas weniger nehmen. Ein sehr schnelles und auch sehr leckeres Gericht.

Auf Kommentar antworten

Meinereine1966

Einfach und gut. Ich mische alle Zutaten in einer Schüssel ab und fülle dann alles in die Form - da geht nichts "verloren" und patzt rundherum alles an. Etwas Knoblauch oder Kräuter passen noch hinein. Schlagobers ist fein, Kräuterfrischkäse, Creme fraiche oder Sauerrahm schmecken auch super.

Auf Kommentar antworten

Birgit_And

Einfach und schnell gekocht, dazu noch sehr gut, falls man mal nicht weiß was man kochen soll, kann ich nur empfehlen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das verlinke Video zeigt die Zubereitung sehr schön. Dieses Gericht passt auch gut für die Resteverwertung.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das Rezept gefällt mir sehr gut, geschmacklich kommt es unseren Gerichten sehr nahe. Wird so nach gekocht.

Auf Kommentar antworten

JuliaEisi

Ich esse super gerne Nudelauflauf. Schmeckt allen und geht sehr einfach zuzubereiten. Kann ich jedem hier empfehlen.

Auf Kommentar antworten

martha

Bei den Paprika je einen roten, gelben und grünen verwenden - schaut auch optisch gut aus. Mit einem guten Bergkäse und mit Schnittlauch, anstatt Petersilie bestreut ist dies ein hervorragendes Gericht. Dazu Salat.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag der Philosophie

am 20.11.2025 00:36 von snakeeleven

Tag des Macchiato

am 19.11.2025 20:14 von hexy235