Palatschinken Grundrezept
Palatschinken, Pfannkuchen oder Crepes, der Teig für das Grundrezept wird nur mit wenigen Zutaten angerührt. Die abwechslungsreiche Füllung des Teiges ist es, die das allzeit beliebte Rezept so einzigartig macht. In dieser Bildergalerie zeigen wir Ihnen den Palatschinken-Grundteig in nur wenigen Schritten.
Palatschinken, Pfannkuchen oder Crepes, der Teig für das Grundrezept wird nur mit wenigen Zutaten angerührt. Die abwechslungsreiche Füllung des Teiges ist es, die das allzeit beliebte Rezept so einzigartig macht. In dieser Bildergalerie zeigen wir Ihnen den Palatschinken-Grundteig in nur wenigen Schritten.
Bei unserem allzeit beliebten Eierkuchen wird der Teig mit den Grundzutaten Mehl, Milch, Eier und Salz zubereitet.
Nun können noch viellerlei Zutaten wie Kräuter, Zucker oder Gewürze hinzugegeben werden um den Teig noch geschmackvoller zu machen. Anschließend wird er in der Pfanne ausgebacken pikant oder süß gefüllt, eingerollt oder eingeschlagen.
Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt wie perfekte Palatschinken gelingen.
Bewertung: Ø 3,2 (402 Stimmen)
User Kommentare
Ich verwende Butter zum rausbacken von palaschinken man kann sie mit verschiedenen Marmelade befüllen
Auf Kommentar antworten
Gewürze zuzugeben habe ich auch schon praktiziert. In den Wintermonaten kommt Zimt oder Lebkuchengewürz mit in den Teig. Dann werden die Palatschinken mit einer Nussfüllung versehen.
Auf Kommentar antworten
Gewürze wie Zimt oder Lebkuchengewürz in den Teig zu geben, finde ich eine weitere sehr gute Idee, die in der kälteren Jahreszeit sehr gut ankommt.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme zum Ausbacken der Palatschinken grundsätzlich Butter weil ich den feinen Buttergeschmack haben will. Bei der Teigkonsistenz prüfe ich die Fließgeschwindigkeit
Auf Kommentar antworten
Ich verwende bei den Palatschinken auch immer nur eine Butter, Öl oder Margarine kommt da nicht in die Pfanne. Das schmeckt besser.
Auf Kommentar antworten
wir mögen auch Palatschinken wie sie im Norden Europas zubereitet werden. Mit dickerem Teig und Früchten und herzhaften Zutaten im Teig gebacken
Auf Kommentar antworten
Ich habe Palatschinken auch schon mit ganz klein geschnittenen Eierschwammerl im Teig gemacht. Das war eine tolle Suppeneinlage.
Auf Kommentar antworten
Ganz klein geschnittene Eierschwammerl in den Teig zu geben, finde ich eine gute Idee. Da kann man swirklich ehr kreativ sein.
Auf Kommentar antworten
Zum Rausbacken verwende ich Butterschmalz, das schmeckt mir besser als Öl. Gefüllt werden die oft mit einer Nussfülle, während der Pilzsaison oft auch mit Steinpilzen.
Auf Kommentar antworten
meine Mutter verwendet auch lieber Butterschmalz. Das ist mir wesentlich lieber ;-) als ein künstlich mit Butteraroma versetztes Öl.
Auf Kommentar antworten
Bei mir gehört noch ein Schuss Mineralwasser dazu, damit werden sie noch flaumiger. Mir ist eine Butter zum herausbacken aber lieber. Als Pfanne verwende ich eine ganz Flache beschichtete Crepepfanne.
Auf Kommentar antworten
Anstatt des Öls verwende ich zum Rausbacken immer eine Scheibe Butter. Bei süßen Palatschinken gebe ich in den Teig immer zwei Prisen Zitm sowie Vanillezucker. Bei pikanten Palatschinken Salz, Pfeffer und Oregano.
Auf Kommentar antworten
das Palatschinken-Grundrezept ist fein neutral gehalten, super GK. Die Würzideen sind ja grundsätzlich gut. Aber mir passen Zimt und Oregano nicht zu allen Zubereitungen, da sonder ich schon aus. Gibt doch so viele Gewürze ;-)
Auf Kommentar antworten
Ich mag Palatschinken eigentlich nur als deftige Speise mit Schinken und Käse oder auch Faschiertem gefüllt und dann noch eventuell paniert.
Auf Kommentar antworten
Die Palatschinken schmecken mir mit süßer Füllung noch besser. Entweder eine Nougatfüllung oder mit Marmelade bestrichen.
Auf Kommentar antworten