Kochbuch "Brot*" des Users Pesu07.
Diese Dinkel-Stangerl schmecken auch ohne Belag sensationell. Ein tolles Rezept für den Brotkorb bei einem Buffett.
Hier ein Rezept für die Zubereitung von schmackhaften Kräuterweckerl, die zum Frühstück besonders gut schmecken.
Leinsamenweckerl sind einfach in der Zubereitung und enthalten zahlreiche Proteine.
Diese Blitzvollkornweckerl schmecken schon zum Frühstück. Ein tolles Rezept, besonders für kleine Bäcker.
Die Dinkelweckerl können warm gegessen werden, weil sie außer dem Mineralwasser keine Triebmittel enthalten. Dieses Rezept schmeckt jedem.
Buttermilch Vollkornweckerln sind eine gesunde und nährstoffreiche Abwechslung zu den herkömmlichen Brötchen.
Für Käsestangerl bereitet man einen Topfenteig zu. Die geformten Stangerl werden bei diesem Rezept im Rohr mit Käse überbacken.
Für gesunde schnelle Vollkornweckerl ist dieses Rezept genau richtig. Der Teig wird aus Germ, Honig, Mehl und Wasser zubereitet.
Mit diesem einfachen Rezept gelingt das gesunde Vollkornbrot wie von selbst.
Das typisch indische Naan-Brot lässt sich ganz einfach selbst machen! Probieren Sie dieses großartige Rezept!
Ein Fladenbrot kann mit allerlei Köstlichkeiten belegt und verzehrt werden. Das Rezept kann aber auch toll als Beilage dienen.
Selbstgemachtes Baguette schmeckt natürlich viel besser als Gekauftes. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung.