Naan-Brot
Zutaten für 6 Portionen
2 | EL | Wasser (lauwarm) |
---|---|---|
1 | TL | Zucker (gestrichen) |
0.5 | Pk | Trockengerm |
300 | g | Weizenmehl |
1 | TL | Salz (gestrichen) |
3 | EL | Joghurt |
1 | EL | Olivenöl |
100 | ml | Milch (je nach Bedarf) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr auf 250°C, Ober- und Unterhitze, vorheizen. In einer Schüssel das Wasser mit dem Zucker und der Trockengerm verrühren und für 5 Minuten stehen lassen.
- Weizenmehl mit Salz vermischen und das Germgemisch hinzufügen. Danach das Joghurt und das Öl untermischen und alles gut durchkneten. Nach und nach die Milch zufügen.
- Den Teig nun eine Stunde zugedeckt gehen lassen. Danach nochmals gut durchkneten.
- Kleine Teigstücke zu dünne Laibchen formen und mit den Händen etwas flach drücken. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Naan-Fladenbrote ca. 4 Minuten im Ofen backen, dann wenden und noch einmal eine Minute fertig backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Das Brot schmeckt super zu Curry! Mit ein wenig frischem Koriander und/oder Ghee (=indisches Butterschmalz) ist das Fladenbrot ein wahrer Gaumenschmaus.
Man kann die Fladenbrote auch in einer Pfanne (für rund 3-4 Minuten) mit etwas Butter goldgelb ausbraten. Das geht oft schneller und man muss den Backofen nicht vorheizen.
Ersetzt man Milch und Joghurt durch pflanzliche Milch und Sojajoghurt, hat man auch ein vegane Variante.
User Kommentare
Ja, das mit dem Vorheizen des Backrohrs passt nicht. Ich kenne das Rezept und habe es schon viele Male gemacht. Echt gut. Ich mache es gerne als Beilage zB zu Curry.
Auf Kommentar antworten
Naan-Fladenbrote habe ich noch nie selbst gebacken. Dabei essen wir diese gerne. Auch einfach so mit rohem Gemüse und einem Dip. Danke, ich werde sssumsi's Idee aufgreifen & beim nächsten Grillen die Schamottsteine zum Naan backen nutzen. Für mich darf auch Schwarzkümmelsamen obenauf
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept mit guter Zutatenliste. Diese Fladen sind einfach und leicht zum zubereiten und gelingen sicher.
Auf Kommentar antworten
Ein schönes Rezept. Gut ist, dass diese Fladenbrote einfach in der Pfanne genacht werden können. Ich gebe in den Teig noch etwas indische Gewürze rein.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für das Rezept. Habe es letztes Wochenende nachgekocht. Der Teig ist zwar etwas klebrig geworden, brauchte also einiges an Mehl um die Fladen auszurollen aber der Geschmack war sensationell. Super und gleich in mein Rezept Buch gespeichert.
Auf Kommentar antworten
Wenn man einen Pizzastein sein eigen nennen darf, eignet sich dieser hervorragend zum Backen des Naanbrotes.
Auf Kommentar antworten
ssssumsi, genau das habe ich auch schon bemerkt und ich backe jetzt sehr gerne Fladenbrote am Pizzastein im Griller. Schmeckt und gelingt hervorragend.
Auf Kommentar antworten
Wir legen für Naan-Brote auch den Pizzastein in den Backofen und heizen diesen dann richtig gut vor, wird super!
Auf Kommentar antworten
Ich liebe dieses Fladenbrot. Es gelingt einfach und ist vielseitig einsetzbar. Muss cih auch bald wieder zubereiten.
Auf Kommentar antworten
Danke fürs Rezept und auch für die Tipps. Ich habe einen Pizzastein und werde den dafür benutzen. Ansonsten bin ich sicher dass es gelingt. Hefeteige sind einfach auch eine Erfahrungssache
Auf Kommentar antworten
Danke fürs Rezept und auch für die Tipps. Die Naanbrote sind eine köstliche Knabberei oder Beilage nicht nur zu Curries.
Auf Kommentar antworten
Noch besser schmeckt mir das Naan-Fladenbrot, wenn in den Teig ein paar kleingehackte Knoblauchzehen hinein kommen.
Auf Kommentar antworten