Aus Omas Küche sind die hausgemachte Salzstangerln, das beliebte Kleingebäck Rezept aus Germteig passt zum Frühstück oder als Snack.
Buttermilch Vollkornweckerln sind eine gesunde und nährstoffreiche Abwechslung zu den herkömmlichen Brötchen.
Blätterteigstangerln können süss oder pikant serviert werden.
Schokoladenbusserln sind schokoladig im Geschmack und auf jeden Fall eine Sünde wert.
Ein Rezept für Topfentaschen, das leicht gelingt. Das Gebäck ist außen knusprig und innen schön saftig.
Ein tolles Rezept und ganz einfach zuzubereiten sind diese Buttermilch-Brötchen. Das Gebäck aus Germteig und Buttermilch ist köstlich.
User Kommentare
Ich lasse den Teig bis zur doppelten Menge gehen und knete ihn erst dann noch einmal durch. Dann forme ich die Weckerl und lasse sie noch einmal kurz gehen. So werden sie besonders gut.
Auf Kommentar antworten
Ich mache es wie "MaryLou" : Den Teig gehen lassen bis er doppelt so gross ist, anschließend ordentlich durchkneten ,die Weckerl formen , nochmals gehen lassen und dann ins Rohr damit.
Auf Kommentar antworten
1 Schuß Wasser oder Milch sind ca. 50-70 ml glg
Auf Kommentar antworten
Habe diese Brötchen schon mal gemacht, sind sehr gut geworden. Kann man auch gut einfrieren, wen man nicht alle braucht.
Auf Kommentar antworten
Guter Tipp mit dem Einfrieren. Muss ich gleich mal ausprobieren. Brot wird bei uns nur hin und wieder gegessen.
Auf Kommentar antworten
Frisches Gebäck für den Sonntag zum Frühstücken. Ballaststoffreich und ohne Chemie super. Werden sich meine lieben freuen. Noch besser wenn man wem zum brunchen einlädt.
Auf Kommentar antworten
Muss man die wirklich 90 Minuten rasten lassen. Das kommt mir schon sehr lange vor. Nichts mit schnell.
Auf Kommentar antworten
Nein 90 Minuten ist definitiv zu lange - ich lasse sie immer so lange, bis sie in etwa die doppelte Größe haben.
Auf Kommentar antworten
es reicht wenn man so lange den Teig gehen lässt, bis er die doppelte Menge erreicht hat. wie cp611 schon erwähnt. ist nun auch im Zuereitungstext.
Auf Kommentar antworten