Semmelbrösel selber machen

Verschiedene Varianten von Semmelbröseln für die heimische Küche ganz einfach selbst machen

Semmelbrösel selber machen Semmelbröseln können recht einfach selber gemacht werden und ist eine praktische Altbrotverwertung. (Foto by: Depositphotos)

Praktische Resteverwertung für Semmelbröseln

Semmelbröseln aus dem Supermarkt oder vom Bäcker ist zwar praktisch, aber Preis und Körnung entsprechen nicht immer dem eigenen Geschmack. Wir verraten Ihnen hier, wie Sie Semmelbröseln ganz einfach selbst herstellen. Dazu werden einfach Backwaren, wie das gewünschte Brot, Brötchen oder Toast mehrere Tage an der Luft getrocknet. Wenn es schnell gehen soll, kann der Trocknungsprozess auch durch den Backofen bei ca. 100 Grad beschleunigt werden. Sind die Semmeln oder das gewünschte Brot getrocknet, kann zerkleinert werden.

Verschiedene Geräte zur Herstellung von Semmelbrösel

Wer seine Semmelbrösel auf Vorrat herstellen möchte, greift am besten zu einer Küchenmaschine mit einem feinen Aufsatz. Dann einfach die Semmeln in vier Teile teilen und die Stücke in die Küchenmaschine geben. In Sekundenschnelle sind die Semmelbrösel fertig. Wer keine Küchenmaschine hat, kann auch eine Mandelmühle zweckentfremden. Auch hier gilt, die Semmeln in passende Stücke schneiden und in die Mühle geben.

Kurz kurbeln und schon haben Sie Semmelbröseln. Auch die Reibe ist zur Herstellung von Semmelbröseln geeignet. Allerdings sollten hier die Brotstücke oder Semmeln nicht zerteilt werden, damit genügend Fläche zum Greifen vorhanden ist. Notfalls können Semmelbrösel auch mit einem Nudelholz hergestellt werden. Diese werden allerdings zumeist etwas gröber als gekaufte Semmelbrösel. Zur Aufbewahrung eigenen sich gut schließende Behälter und Dosen. Übrigens können auch ungezuckerte Cornflakes oder Chips zerkleinert werden. Semmelbrösel, welches so hergestellt wird, macht das Bratgut besonders knusprig und würzig.


Bewertung: Ø 3,0 (38 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Semmelbrösel stelle ich regelmäßig selbst her, da kommt das Baguette vom Vortag zum Einsatz. Wenn man einen groben Einsatz verwendet hat man „Panko“, die japanische Art der Semmelbrösel.

Auf Kommentar antworten