Semmeln
Zutaten für 10 Portionen
1 | Pk | Trockenhefe oder 20 g frische Germ |
---|---|---|
180 | ml | Wasser (lauwarm) |
500 | g | Mehl (Weizenmehl glatt) |
120 | ml | Milch (lauwarm) |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Zucker |
Kategorien
Zeit
115 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zutaten gut verkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst (geht auch mit Mixer und Knethaken.)
- Zugedeckt 30 Min. stehen lassen, danach nochmal gut durchkneten.
- Dann Semmeln formen (ein Stück Teig auf einem bemehlten Brett zu einer Kugel rollen), auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech mit genügend Abstand zueinander legen.
- Die Teigkugeln mit einem scharfen Messer einmal oder über Kreuz einschneiden und noch mal ca. 10 - 20 Minuten gehen lassen.
- Dann im Rohr bei ca. 200 Grad 15 - 20 Minuten bei Ober- und Unterhitze goldgelb backen.
Tipps zum Rezept
Möchte man eine Kaisersemmel, muss die Semmel sternförmig gefaltet werden.
Lagern Sie die Semmeln am besten bei Raumtemperatur in einem Papiersäckchen.
Sehr knusprig werden Semmeln, wenn sie auf einem Lochblech gebacken werden oder man gibt eine feuerfeste Schale mit Wasser oder Eiswürfel ins Backrohr damit Dampf entsteht, falls man keinen Dampfbackofen hat.
Als Topping eignen sich Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Mohn, Sesam oder eine Mischung. Dazu wird die Oberfläche mit Wasser bepinselt oder Öl eingesprüht und die Saaten darüber verteilt.
User Kommentare
Hallo! Kann man die Semmel vor dem Backen einfrieren? Und kann mandarse über Nacht im Kühlschrank stellen und am nächsten morgen backen? So hat man lecker warme Semmeln zum Frühstück ????
Danke schon mal!
Auf Kommentar antworten
Ich habe eine Frage zu den Semmeln!
Verstehe ich richtig, dass sofort alle Zutaten miteinander verknetet werden, oder muss ich schon vorher ein Dampfl machen?
Danke im Voraus!
Auf Kommentar antworten
ja, ist ein einfaches Semmelrezept, man kann alle Zutaten in die Schüssel geben und sofort verkneten.
Auf Kommentar antworten
Danke sehr, Broetchen sind geschmacklich sehr gut geworden, habe ein bisschen mehr Salz als angegeben, rein gemacht, aber sie sind eher blass geworden!
Aber das Rezept an sich ist super!
Auf Kommentar antworten
Ich konnte diese Weckerl ja mit verquirltem Ei bestreichen, dann bekommen sie mehr Farbe, hat Jemand Erfahrung damit?
Danke im voraus!
Auf Kommentar antworten
Hab es auch schon versucht,aber ich finde dass etwas zu wenig Salz angegeben wurde.Sonst ist es ja in Ordnung. Habs dann nochmal mit der doppelten Menge Salz versucht und noch etwas Gerstenmalzmehl(macht eine schöne Farbe und das Semmerl resch) hinzugetan und ein Gefäss mit etwas Wasser ins Backrohr gestellt.Jetzt sind die Semmel perfekt.
Auf Kommentar antworten
Die Salz Mengeangabe finde ich ganz in Ordnung, Fertigprodukte enthalten meistens zuviel Salz. Wer es salziger mag gibt einfach mehr dazu.
Auf Kommentar antworten
Seit ich das Gerstenmalzmehl kenne, geb ich es bei fast allen Weckerln, die ich backe, dazu. Weiters stell ich beim Backen immer ein Gefäß mit Wasser ins Backrohr.
Auf Kommentar antworten
Ich hatte zum Grillen das Brot vergessen zu kaufen...diese Semmerl waren schnell und leicht gemacht und wirklich fluffig und lecker.
Auf Kommentar antworten
Hallo, hab das Rezept heute zum ersten Mal probiert. Und es ist wirklich ganz einfach gegangen. Hab den Teig zuerst mit den Knethaken vermischt und dann noch 10 Min. mit der Hand geknetet. Hab die doppelte Menge Salz genommen und noch 1.EL. Brotgewürz dazu gegeben. Bevor ich sie gebacken habe mit Salzwasser bestrichen und mit Samen und Kernen belegt. Sind ganz schön braun geworden und schmecken himmlisch.
Auf Kommentar antworten
Diese Semmeln schmecken wirklich sehr gut, habe aber auch mehr Salz genommen. Zusätzlich habe ich noch 1 Esslöffel Gerstenmalz zugegeben.
Auf Kommentar antworten
Die sehen ja toll aus, wie gekaufte. Das ist ein einfaches Rezept, dass ich bestimmt gleich mal nachkochen werde.
Auf Kommentar antworten
Es geht nichts über selbstgebackenes, frisches Gebäck, ist mit nichts vom Bäcker zu vergleichen! Und wie es im ganzen haus duftet!
Auf Kommentar antworten
Die schauen aber schön aus! Bei mir werden die Semmeln optisch leider nicht so perfekt, irgend etwas mache ich wohl falsch
Auf Kommentar antworten
Beim ersten x wurden die Semmeln bei mir sehr blass, ich habe dann beim zweiten x 10 min. vor Ende der Backzeit die Semmeln mit Wasser bepinselt und den Grill am Ofen zugeschaltet, sie wurden perfekt, man muss halt daneben stehen bleiben, da es halt sehr schnell verbrennt. Und ganz am Anfang habe ich noch eine feuerfeste Schale mit aufgeheizt und da Wasser rein geschüttet, da entsteht Dampf, das brauchen Semmeln beim backen.
Auf Kommentar antworten